Liebe Literaturbegeisterte, liebe Science-Fiction Fans, liebe Archen, es gibt Neuigkeiten!
|
| |
Parts Per Million wurde mit dem Seraph für das Beste Buch ausgezeichnet!
|
| |
Parts Per Million wurde für den Kurd Laßwitz Preis 2025 nominiert |
| |
Parts Per Million ist außerdem für den Kurd Laßwitz Preis 2025 als bester deutschsprachiger SF-Roman nominiert! Der #KLP wird aus der Mitte der Science-Fiction Schaffenden in Deutschland vorgeschlagen, und eine Nominierung für diesen Preis ist eine so große Ehre!
Vielen Dank!
Und herzlichen Glückwunsch an meine großartigen mitnominierten Kolleg*innen
- Andreas Brandhorst: Der Riss, Heyne
- Christian Endres: Wolfszone, Heyne
- Sven Haupt: Anahita, Eridanus
- Tom Hillenbrand: Lieferdienst, Kiepenheuer & Witsch
- Marc-Uwe Kling: Views, Ullstein
- Christian J. Meier: Apeirophobia, Hirnkost
- Aiki Mira: Proxi, Fischer Tor
- Jol Rosenberg: Etomi (2 Bände: Erwachen + Aufbruch), Plan9
- Zara Zerbe: Phytopia Plus, Verbrecher Verlag
Noch bis zum 15. Mai können Science-Fiction-Schaffende in Deutschland über den Preis abstimmen.
Alle Infos zum KLP und alle Nominierten in den weiteren Kategorien gibt es hier:
https://www.kurd-lasswitz-preis.de/2025/KLP_2025.htm
|
| |
Meine Kurzgeschichte "Hand Herz und Hose" wurde noch einmal veröffentlicht |
| |
Meine Kurzgeschichte Hand, Herz und Hose wurde noch einmal im neuen Band „Science Fiction und Labour Fiction – Zukunftsvorstellungen von Arbeit und Arbeitskämpfen“ veröffentlicht. Die Themen in dem Band, der von Peter Seyferth und Falko Blumenthal herausgegeben wird, lauten u.a.: Welche technologischen Wandlungen werden uns betreffen? Welche Arbeitskämpfe stehen uns bevor? Und sind Roboter unsere Konkurrenten? Die Beiträger*innen analysieren Arbeitszukünfte in ausgesuchten Büchern, Filmen und Spielen – und geben einen Einblick in etwas, das wir noch nicht wissen, uns aber schon vorstellen können.
|
| |
Assoziiertes Mitglied der Deutschen Gesellschaft Club of Rome
|
| |
Ich freue mich sehr, assoziiertes Mitglied der Deutschen Gesellschaft Club of Rome zu sein.
Ich bin gespannt auf den Austausch mit so vielen inspirierenden Menschen und all die Projekte, die wir gemeinsam verwirklichen können!
Mehr zur DGCoR findet ihr hier: https://clubofrome.de/ |
| |
Szenische Lesung von PANTOPIA – Live in Unterschleißheim! |
| |
WANN: 08.05.25 um 20:00 Uhr WO: Jugendkulturhaus "Gleis1" Hollerner Weg 1, 85716 Unterschleißheim TICKETS: ➡ Regulär: 16 € ➡ Ermäßigt: 13 € (Schwerbehinderung) ➡ Jugendliche/Studierende: 8,50 € ➡ Schulklassen: 5 € p.P. (Begleitperson frei) 🎟 Infos & Tickets: LINK IN BIO
Am 8. Mai nehme ich euch gemeinsam mit vier großartigen Schauspieler:innen mit nach Pantopia – stellt euch vor, wir könnten die Welt neu denken!
Mit dabei: 🎭 Christina Schmiedel 🎭 Alexander Schmiedel 🎭 Tom Taran 🎭 René Oltmanns
Ich freue mich riesig darauf, Pantopia endlich wieder mit dem ganzen Team auf die Bühne zu bringen!
Alle Infos gibt's hier: https://www.forum-unterschleissheim.de/veranstaltungen/detail/theresa-hannig-komm-nach-pantopia-hier-sind-alle-willkommen.html |
| |
4FDZ - 4 Für die Zukunft Vol. 6 Thema: Das Schreiben, das Leben und die Zukunft an sich |
| |
Fachkonferenzen für kommunale Entwicklung und nachhaltige Immobilienwirtschaft |
| |
WANN: 24.06.25 WO: Amplifier Gustav-Meyer-Allee 25, 13355 Berlin TICKETS: Freier Eintritt, aber bitte anmelden!
Eine kollaborative Tagung zu Innovation und Transfer der RWTH Aachen.
Vorträge und Impule gibt es u.a. von Science-Fiction Expert*innen wie Dr. Isabella Hermann und Dr. Karlheinz Steinmüller, außerdem BMBF, SPRIN-D, D2030, DFKI, Planet A Ventures, Leibniz-Institut für Astrophysik, uvm.
Gefördert von der Joachim Herz Stiftung.
Ich bin mit einem utopischen Science-Fiction-Prototyping Workshop dabei!
Alle Infos und Anmeldung unter: www.rwth-aachen.de/science-fiction |
| |
Das war der Newsletter 2025/02 vom 4.4.2025 |
| |
Weitere Veranstaltungen, Veröffentlichungen, Vorträge und Projekte findet ihr auf meiner Webseite theresahannig.de.
Aktuelle Posts, Essays und Fotos von mir findet ihr auf
|
| |
Theresa Hannig
kontakt@theresahannig.de
| |
|