News Archiv: Januar bis Juni 2022

Artikel im Kulturteil der Süddeutschen Zeitung

28.06.2022

Im Kulturteil der Süddeutschen Zeitung wurde heute ein großer Artikel über Pantopia veröffentlicht:

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/roman-science-fiction-theresa-hannig-pantopia-kuenstliche-intelligenz-fuerstenfeldbruck-1.5610247

Pantopia ist auf der Longlist für den Phantastikpreis der Stadt Wetzlar

01.06.22

Pantopia steht auf der Longlist für den Phantastikpreis der Stadt Wetzlar!

Nach „Die Unvollkommenen“ (2020), „König und Meister“ (2021) ist mit Pantopia zum dritten Mal in Folge ein Roman von mir für den Phantastikpreis nominiert!

https://twitter.com/PhanBibWZ/status/1531938607740616706

Lesung auf Instagram

07.05.22

Ein besonderes Schmankerl am Samstag in Kooperation mit amazon_buch: ich lese das Kapitel von Tom aus meinem Roman PANTOPIA:

https://www.instagram.com/p/CdQF7rxtkUh/

Interview mit Tor Online

05.05.22

Am 24.4.22 habe ich mit Tor Online über meinen neuen Roman Pantopia und die aktuelle dystopische Lage der Welt gesprochen:

https://www.tor-online.de/feature/buch/2022/theresa-hannig-im-interview/

KORREKTUR:
Uraufführung von KÖNIG UND MEISTER am 21.10.22

02.05.22

Jetzt steht es endlich fest: die Uraufführung meines Theaterstücks KÖNIG UND MEISTER (nach dem gleichnamigen Roman) wird am Freitag, 21.10.2022 in der Neuen Bühne Bruck in Fürstenfeldbruck stattfinden.

Interview mit Zauberwelten

24.04.22

Am 24.4.22 habe ich Zauberwelten-online in Kooperation mit PAN ein Interview gegeben, das ihr hier lesen könnt:

https://zauberwelten-online.de/Artikel/Von-der-IT-zur-Science-Fiction-Interview-mit-Theresa-Hannig,1454

4. Szenario für #RasenderStillstand:
Stadt und Land: Wie wachsen wir zusammen?

14.04.22

„Rasender Stillstand“ ist eine Veranstaltungsreihe des Bucerius Labs der ZEIT-Stiftung in Kooperation mit Holtzbrinck Berlin und Wissenschaft im Dialog.

Für 4 Diskussionsrunden an 4 aufeinanderfolgenden Mittwochen (23.3./30.3./6.4./13.4.) werde ich kurze impulsgebende Utopien verfassen und vortragen.

1. Szenario: Werte: Updates für ein digitales Miteinander

2. Szenario: Daten: Gläsern für den guten Zweck?

3. Szenario: Digitale Bildung: Warum Hardware nur der Anfang ist

4. Szenario: Stadt und Land: Wie wachsen wir zusammen?

3. Szenario für #RasenderStillstand:
Digitale Bildung: Warum Hardware nur der Anfang ist

07.04.22

„Rasender Stillstand“ ist eine Veranstaltungsreihe des Bucerius Labs der ZEIT-Stiftung in Kooperation mit Holtzbrinck Berlin und Wissenschaft im Dialog.

Für 4 Diskussionsrunden an 4 aufeinanderfolgenden Mittwochen (23.3./30.3./6.4./13.4.) werde ich kurze impulsgebende Utopien verfassen und vortragen.

1. Szenario: Werte: Updates für ein digitales Miteinander

2. Szenario: Daten: Gläsern für den guten Zweck?

3. Szenario: Digitale Bildung: Warum Hardware nur der Anfang ist

4. Szenario: Stadt und Land: Wie wachsen wir zusammen?

Podcast "Die Zwei von der Talkstelle"

01.04.22

Ich war im #Podcast bei „Die Zwei von der Talkstelle“ zu Gast. Wir haben u.a. über das Schreiben von Utopien/Dystopien, Figurenzeichnung und mein Projekt #fantastischeFRAUEN gesprochen.
Hört rein:

https://vera-nentwich.de/talkstelle/dzvdt-1130-theresa-hannig.htm

2. Szenario für #RasenderStillstand:
Daten: Gläsern für den guten Zweck?

30.03.22

„Rasender Stillstand“ ist eine Veranstaltungsreihe des Bucerius Labs der ZEIT-Stiftung in Kooperation mit Holtzbrinck Berlin und Wissenschaft im Dialog.

Für 4 Diskussionsrunden an 4 aufeinanderfolgenden Mittwochen (23.3./30.3./6.4./13.4.) werde ich kurze impulsgebende Utopien verfassen und vortragen.

1. Szenario: Werte: Updates für ein digitales Miteinander

2. Szenario: Daten: Gläsern für den guten Zweck?

3. Szenario: Digitale Bildung: Warum Hardware nur der Anfang ist

4. Szenario: Stadt und Land: Wie wachsen wir zusammen?

1. Szenario für #RasenderStillstand:
Werte: Updates für ein digitales Miteinander

23.03.22

„Rasender Stillstand“ ist eine Veranstaltungsreihe des Bucerius Labs der ZEIT-Stiftung in Kooperation mit Holtzbrinck Berlin und Wissenschaft im Dialog.

 

Für 4 Diskussionsrunden an 4 aufeinanderfolgenden Mittwochen (23.3./30.3./6.4./13.4.) werde ich kurze impulsgebende Utopien verfassen und vortragen.

 

Szenario: Werte: Updates für ein digitales Miteinander

Szenario: Daten: Gläsern für den guten Zweck?

Szenario: Digitale Bildung: Warum Hardware nur der Anfang ist

Szenario: Stadt und Land: Wie wachsen wir zusammen?

Das erste Szenario und die daran anschließende Diskussion gibt es hier:

https://youtu.be/D7VvZEoKmXU

 

 

Exklusives Zusatzkapitel für PANTOPIA

18.03.22

Die Geschichten, die ich schreibe, werden niemals 1:1 abgedruckt. Dem langen Überarbeitungsprozess fallen Worte, Sätze, manchmal ganze Kapitel zum Opfer – nie waren es so viele wie bei PANTOPIA. Auf Tor Online gibt es jetzt ein exklusives Zusatzkapitel, das es nicht ins fertige Buch geschafft hat. Das erste Kapitel über Guidos Tag.

Viel Spaß beim Lesen.

https://www.tor-online.de/feature/buch/2022/03/guidos-tag-bonuskapitel-aus-pantopia/

 

Neue Unterrichtsmaterialien für PANTOPIA

10.03.22

Ab sofort gibt es auch für meinen Roman PANTOPIA kostenlose Unterrichtsmaterialien zum Download:

https://theresahannig.de/wp-content/uploads/2022/03/Pantopia-Unterrichtsmaterialien_2022.pdf


Artikel über #fantastischeFRAUEN auf TOR Online

02.03.22

In einem Artikel auf TOR ONLINE habe ich über die Forschungsergebnisse meines Projekts #fantastischeFRAUEN geschrieben.

https://www.tor-online.de/feature/buch/2022/03/zahlen-und-fakten-ueber-deutschsprachige-science-fiction-autorinnen/

Artikel im Handelsblatt

26.2.22

Können Science-Fiction Autor*innen die Zukunft voraussagen? Jain! Sie könnten selbsterfüllende Prophezeiungen machen. Auf jeden Fall prägen Sie unser Bild von der Zukunft und damit auch unser Mindset, unsere Wünsche und Erwartungen.

https://www.handelsblatt.com/arts_und_style/literatur/zukunftsszenarien-wie-sich-science-fiction-auf-unseren-fortschritt-auswirkt/28100516.html?ticket=ST-2820734-cGTeMqb5bAivISrqCWH9-ap1

Verlosung

23.2.22

Ich verlose mein original Script samt Strichen, Anmerkungen und den Autorgrammen aller beteiligten Schauspieler*innen. Benutzt heute und morgen den Hashtag #kommnachpantopia auf Twitter oder Instagram und ihr seid dabei.

Szenische Lesung und LIVE Stream am 23.2.22 um 20 Uhr

24.02.22

Die szenische Lesung am 23.02. um 20 Uhr fand im YouTube Kanal von Theresa Hannig

https://www.youtube.com/watch?v=WsrMp5PRiVE

Im Anschluss gab es noch ein live Q&A:

 

Die Konzeption von Einbug als benevolenter KI

14.2.22

Ich war beim ReWrite-Podcast zu Gast. Wir sprachen über Feminist Science Fiction, Ursula K. Le Guin, Pantopia und vieles mehr.

https://rewrite-podcast.de/2022/02/12/rewrite076/

 

Die Konzeption von Einbug als benevolenter KI

11.2.22

Ich durfte Dr. Julia Grillmayr für ihre Sendung auf Radio Orange ein Interview zu meinem neuen Roman PANTOPIA geben. Wer mehr über die Hintergründe meiner KI „Einbug“ erfahren möchte, ist hier sehr gut aufgehoben!

https://o94.at/programm/sendung/id/2041315

 

PANTOPIA als Beispiel für eine Utopie

8.2.22

In der Sendung „Radiokolleg – Mehr als menschlich. Vorstellungen des Posthumanen“ habe ich von PANTOPIA erzählt und über die Möglichkeit einer wohlwollenden starken künstlichen Intelligenz gesprochen.

https://oe1.orf.at/programm/20220208/671287/Radiokolleg-Mehr-als-menschlich

PANTOPIA - Interview auf literaturlounge.eu

4.2.22

Ich habe Markus Eggert von literaturlounge.eu ein Interview gegeben. Natürlich ging es dabei um meinen neuen Roman PANTOPIA:

PANTOPIA - Besprechung auf Deutschlandfunk Kultur

2.2.22

Gestern hat Medienwissenschaftler Dr. Lars Schmeink in der Sendung Kompressor auf Deutschlandfunk Kultur meinen Roman PANTOPIA besprochen. Hier ist der Beitrag zum Nachhören:
https://www.deutschlandfunkkultur.de/theresa-hannig-pantopia-eine-ki-rettet-die-welt-dlf-kultur-d1a9b905-100.html

Heute erscheint PANTOPIA vorab als E-Book

1.2.22

Endlich ist es so weit: Ab heute gibt es das E-Book von Pantopia im Handel!

Drei Wochen lang können alle Fans der digitalen Unterhaltung meinen neuen Roman zum Aktionspreis kaufen, bevor der Roman am 23.2. überall als Paperback erscheint.

Ich freue mich sehr und bin schon wahnsinnig gespannt auf eure Reaktionen.

Alle Infos über das Buch gibt es auf pantopia.world

König und Meister steht auf der Nominiertenliste für den Seraph 2022

18.01.2022

Mein Roman König und Meister, der Anfang 2021 erschienen ist, steht seit heute auf der Nominiertenliste für den Phantastik-Literaturpreis Seraph 2022 in der Kategorie „Bestes Buch“.
Ich freue mich sehr und bin geehrt, mit so vielen tollen Kolleg*innen nominiert zu sein. Die komplette Longlist gibt es hier:
 
Mehr zum Roman König und Meister gibt es hier.
 

Leserunde zu PANTOPIA

17.01.2022

Am 1.2.22 wird PANTOPIA veröffentlicht. Alle die schon ein bisschen früher reinlesen, mit mir über die Story, die Charaktere und Einbug diskutieren wollen, können sich jetzt bis zum 24.1. für die Lovelybooks Leserunde bewerben. Ich freu mich auf euch!
 

Leseprobe von PANTOPIA

05.01.2022

Ab sofort gibt es hier die Leseprobe von PANTOPIA.

Der Prolog von Einbug!

Viel Spaß beim Lesen!

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben