News Archiv: Juli bis Dezember 2021

Neue Ergebnisse aus dem Projekt #fantastischeFRAUEN

18.12.21

Es gibt neue Forschungsergebnisse aus dem Projekt #fantastischeFRAUEN.

Libri GmbH hat mir für die Analyse ihre Datenbank zur Verfügung gestellt. Und hier gibt es eine ganze Menge zu entdecken!

https://theresahannig.de/fantastischefrauen/

Interview mit Alev Doğan im Pioneer Podcast "Der 8. Tag"

30.11.21

Am 24.11.21 war ich im auf dem Boot von „The Pioneer“ und habe Alev Doğan ein Interview über Frauen in der Science-Fiction gegeben. Den Podcast gibt es hier für alle Abonnent*innen des Pioneer:

Diskussion im Literaturforum im Brecht-Haus

26.11.21

Am 24.11.21 war ich im Literaturforum im Brecht-Haus um im Rahmen der Fantastikwoche über Fantastik und Schul-Lektüre zu sprechen.

Das Video der Diskussionsrunde mit Christine Lötscher und Michael Ritter, moderiert von Ansgar Warner gibt es hier:

Erste Ergebnisse aus dem Projekt #fantastischeFRAUEN

16.11.21

Heute veröffentliche ich auf meiner Webseite erstmalig Forschungsergebnisse aus dem Projekt #fantastischeFRAUEN.

Hier wird analysiert, welchen Anteil Frauen tatsächlich an der deutschsprachigen Science-Fiction-Literatur haben:

https://theresahannig.de/fantastischefrauen/

Lesung / Diskussion / Performance

11.11.21

Am 10.11.21 war ich auf Einladung der TU Chemnitz und des SBF Hybrid Societies in Chemnitz im Museum Gunzenhauser.

Dort habe ich aus meinem Roman „Die Optimierer“ gelesen. Im Anschluss gab es noch eine Diskussion über smarte Wearables, selbstfahrende Autos und KI.

Zum Abschluss war Bertolt Meyer mit seiner Musik Performance dran.

Den ganzen Abend gibt es hier zum Nacherleben:

https://www.youtube.com/watch?v=XcIOFjKjwWk

 

3sat / ZDF Dokumentation

09.11.21

Am 6.11.21 war ich bei der 3sat/ZDF Dokumentation „Fiction for Future – von der Apokalypse lernen“ zu sehen. Zoe Beck, Roland Emmerich, Frank Schätzing, Terry Gillian, Denis Newiak und ich sprechen über Science Fiction Geschichten und wie sie unsere Gegenwart und Zukunft beeinfluss (können).

Das Video ist noch bis zum 06.11.20211 in der Mediathek abrufbar: https://www.3sat.de/kultur/kulturdoku/fiction-for-future-100.html


Podcast Post-SF von Uwe Post

29.10.21

Ich war im Podcast von Uwe Post zu Besuch! Wir sprachen über unser gemeinsames Story-Projekt beim BMBF und die aktuellen POSITIVEN Entwicklungen in Technik und Gesellschaft in Bezug auf Diversity.

Viel Spaß beim Hören!

Ich war im #podcast von @uwepost zu Besuch! Wir sprachen über unser gemeinsames Story-Projekt beim @BMBF_Bund und die aktuellen POSITIVEN Entwicklungen in Technik und Gesellschaft in Bezug auf #Diversity.

Viel Spaß beim Hören!

https://anchor.fm/post-sf/episodes/Talk-mit-Theresa-Hannig-Biopunk-anno-2070-e19eh30

Lesung von "König und Meister" auf YouTube

25.10.21

Am Dienstag, 26.10.21 lese ich um 20 Uhr im Rahmen von #frauenandiefeder bei Bifroest Kulturförderung e.V.aus meinem Roman „König und
Meister“.
Hier ist der Link zur Aufzeichnung:

Vortrag und Lesung beim Penta-Con 2021

18.10.21

Am 6.11 werde ich beim PentaSeit 2019 bemühe ich mich, Frauen und nichtbinäre Personen in der Wikipedia sichtbarer zu machen. Angefangen hat alles mit der Liste deutschsprachiger Science-Fiction-Autorinnen, die (Stand heute) bereits 154 Einträge enthält. #wikifueralle geht weiter.

Aber das Problem der mangelnden Sichtbarkeit von Frauen ist größer. In nahezu allen Bereichen – Politik und Kunst genauso wie Wirtschaft oder Kultur – scheint es nur eine Handvoll relevanter Frauen zu geben. Doch das ist nur scheinbar so! Die Frauen sind da! Wir müssen sie nur sichtbar machen!
 
Da ich selber im Bereich der Science-Fiction-Literatur tätig bin, beschäftigt sich das Projekt #fantastischefrauen nun mit der Sichtbarmachung von Frauen in der Science-Fiction-Literatur.

In diesem Projekt sammle ich Daten und Fakten über Frauen. Wenn Sie dazu einen Vortrag buchen oder mit mir darüber in Kontakt treten möchten, schicken Sie mir einfach eine E-Mail.
 

Aktion #fantastischefrauen

13.10.21

Seit 2019 bemühe ich mich, Frauen und nichtbinäre Personen in der Wikipedia sichtbarer zu machen. Angefangen hat alles mit der Liste deutschsprachiger Science-Fiction-Autorinnen, die (Stand heute) bereits 154 Einträge enthält. #wikifueralle geht weiter.

Aber das Problem der mangelnden Sichtbarkeit von Frauen ist größer. In nahezu allen Bereichen – Politik und Kunst genauso wie Wirtschaft oder Kultur – scheint es nur eine Handvoll relevanter Frauen zu geben. Doch das ist nur scheinbar so! Die Frauen sind da! Wir müssen sie nur sichtbar machen!
 
Da ich selber im Bereich der Science-Fiction-Literatur tätig bin, beschäftigt sich das Projekt #fantastischefrauen nun mit der Sichtbarmachung von Frauen in der Science-Fiction-Literatur.

In diesem Projekt sammle ich Daten und Fakten über Frauen. Wenn Sie dazu einen Vortrag buchen oder mit mir darüber in Kontakt treten möchten, schicken Sie mir einfach eine E-Mail.
 

Vorstellung von Zukunftsszenarien beim BMBF

13.10.21

Am 1. September trafen sich 14 Autor*innen online, um bei einer vom BMBF organisierten kreativen Session 6 Zukunftsszenarien zu entwickeln. Die Ideen stoben nur so durch den virtuellen Raum.

Diese Szenarien wurden am 4. Oktober bei einem weiteren online Event vorgestellt. Hier ist der Link zu dem Video:

https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/veranstaltungen/2021/211004-science-fiction-abendveranstaltung.html

Lesung und Vortrag bei "Hinterm Mond 2021" im Kulturspeicher in Leer

12.10.21

Am Samstag, 09.10.2021 war es mit einem Jahr Verspätung endlich so weit. Norbert Fiks hatte zum 3. Tag der Science-Fiction „Hinterm Mond“ geladen.

Madeleine Puljic, Regine Bott (aka Kris Brynn), Jacqueline Montemurri und ich lasen und diskutierten mit dem Publikum über 5 Stunden lang über Science-Fiction und wie es mit der Sichtbarkeit und der Perspektive von Science-Fiction-Autorinnen aussieht.

Wer sich noch einmal mit den grundlegenden Zahlen und Fakten beschäftigen möchte, kann sich hier gerne meine Präsentation herunterladen.

Lesung und Vortrag bei "Hinterm Mond 2021" im Kulturspeicher in Leer

12.10.21

Am Samstag, 09.10.2021 war es mit einem Jahr Verspätung endlich so weit. Norbert Fiks hatte zum 3. Tag der Science-Fiction „Hinterm Mond“ geladen.

Madeleine Puljic, Regine Bott (aka Kris Brynn), Jacqueline Montemurri und ich lasen und diskutierten mit dem Publikum über 5 Stunden lang über Science-Fiction und wie es mit der Sichtbarkeit und der Perspektive von Science-Fiction-Autorinnen aussieht.

Wer sich noch einmal mit den grundlegenden Zahlen und Fakten beschäftigen möchte, kann sich hier gerne meine Präsentation herunterladen.

Interview bei Deutschlandfunk Kultur

19.09.21

Anlässlich der Konferenz „Arbeit von übermorgen: Zwischen Science und Fiction“ in Karlsruhe habe ich dem Deutschlandfunk Kultur ein Interview über die zunehmende Bedeutung von Science-Fiction Autor*innen für die Politik gegeben.
https://www.deutschlandfunkkultur.de/konferenz-arbeit-von-uebermorgen-forscher-und-science.1008.de.html?dram:article_id=503226

Lesung meiner Kurzgeschichte "Hand, Herz und Hose"

19.09.21

Hier ist der Ausschnitt der Lesung meiner Kurzgeschichte „Hand, Herz und Hose“ bei der Konferenz „Arbeit von übermorgen: Zwischen Science und Fiction“:
https://youtu.be/u8MsdRz9Y2E?t=16274

 

 

Statement zum Thema Care Arbeit auf dem Podium in Karlsruhe

19.09.21

Hier ist der Ausschnitt meines Beitrags auf der Podiumsdiskussion zum Thema Care-Arbeit.
https://youtu.be/u8MsdRz9Y2E?t=21846

 

Am 18.9.21 bin ich in Karlsruhe bei der Konferenz "Arbeit von übermorgen: Zwischen Science und Fiction"

16.09.21

Auf der Konferenz ich aus meiner Geschichte „Hand, Herz und Hose“ (erschienen in der Anthologie Future Work: die Arbeit von übermorgen) lesen und mit Dr. Bettina-Johanna Krings, Norbert Kunz und Dr. Oliver Pfirrmann auf dem Posium diskutieren.
 
Das Programm der Konferenz gibt es hier:
https://arbeit2100.de/oeffentliche-konferenz-2021-programm/
 

Die Anthologie kann als kostenloses E-Book heruntergeladen werden:
https://www.ksp.kit.edu/site/books/e/10.5445/KSP/1000134596/

 

Anthologie Future Work: Die Arbeit von übermorgen - 15 Geschichten aus der Zukunft ist erschienen

13.09.21

Für die Future Work Anthologie habe ich eine der 15 Kurzgeschichten beigesteuert: „Hand, Herz und Hose“

Die Evercycling-Doktrin hat Ressourcenverschwendung per Gesetz verboten. Alles muss gewartet, repariert und wiederverwendet werden. Während KIs für die meisten Aufgaben zuständig sind, die Wissen oder Intelligenz erfordern, arbeiten Menschen nur noch in drei Bereichen: Hand, Herz und Hose.
Tina hat keine Geduld für Herz-Arbeiten wie Kinderbetreuung oder Altenpflege und keine Lust auf Hosen-Jobs, die früher Prostitution genannt wurden. Sie ist eine talentierte Hand-Arbeiterin. Doch anstatt Maschinen zu reparieren wie alle anderen Kollegen, übernimmt sie einen geheimen Auftrag: Die gezielte Zerstörung von intakten Maschinen.

Die Anthologie kann als kostenloses E-Book heruntergeladen werden:
https://www.ksp.kit.edu/site/books/e/10.5445/KSP/1000134596/

Weitere Informationen zum Projekt gibt es hier:
https://arbeit2100.de/anthologie-future-work-die-arbeit-von-uebermorgen/

37. Wetzlarer Tage der Phantastik

07.09.21

Am Wochenende (10.-12. September 2021) finden die 37. Wetzlarer Tage der Phantastik in Wetzlar statt. Schwerpunkt diesmal:
»Weibliche Perspektiven der Zukunft«: Science Fiction von deutschsprachigen Autorinnen.

Ich werde einen Vortrag halten: „Das Problem der Enzyklopädisierung deutschsprachiger Science-Fiction-Autorinnen am Beispiel der Wikipedia“

Außerdem werde ich eine sneak peek Preview aus meinem 2022 erscheinenden Roman „Pantopia“ lesen.

Online-Videos zu Lesung und Diskussion

22.07.21

Am 8. Juni 2021 habe ich für das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) eine Lesung mit anschließender Diskussion zum Thema „Optimalwohlökonomie durch KI“ gehalten. Videos dieser Veranstaltung sind nun online abrufbar:
 
Zusätzlich stehen die Lesepassagen mit optimierter Tonqualität separat zur Verfügung:

Zum zweiten Mal auf Platz 1

02.07.21

Das kann sich sehen lassen: Den zweiten Monat in Folge steht „König udn Meister“ auf Platz 1 der Phantastik Bestenliste!
Welche weiteren Bücher sind dort finden, seht ihr hier:
 

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben