Ich habe bei der Aktion “Startseite” von Bernhard Hennen und Robert Corvus mitgemacht. Dabei lese ich die erste Seite aus meinem Roman “Die Unvollkommenen” und beantworte im Anschluss je eine Frage der beiden Autoren. Hier geht es zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=Oh3zLaR0L8o
Online-Lesung meines Romans “Die Optimierer”
Am 27. Mai 2020 werde in zusammen mit der Friedrich-Ebert-Stiftung, Regionalbüro Rheinland-Pfalz / Saarland und der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek der Stadt Mainz eine Online-Lesung meines Romans “Die Optimierer” mit anschließender Diskussion veranstalten.Ich bin schon sehr gespannt auf dieses neue Format und freue mich auf zahlreiche Teilnehmer*innen.Zur Anmeldung geht es hier: https://www.fes.de/lnk/3sg
Video-Kommentar zum Thema “Corona Tracing App”
09.05.2020 Am 09.05.2020 habe ich einen Video-Kommentar zum Thema Corona Tracing-App gemacht, in dem ich mich auf die 10 Prüfsteine des Chaos Computer Clubs beziehe, an denen sich eine solche App messen lassen muss. https://www.youtube.com/watch?v=XAQNAy5ZAgs
Video-Kommentar zum Thema “Zukunft der Arbeit”
Am 04.05.2020 habe ich für die Online-Fachtagung “Arbeitswelten der Zukunft 2.0” des Karlsruher Instituts für Technologie im Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale einen Video-Kommentar zum Thema Zukunft der Arbeit veröffentlicht: http://arbeit2100.de/statement-von-theresa-hannig/
Schule_Blogbeitrag
Meine beiden Romane “Die Optimierer” und “Die Unvollkommenen” eignen sich als Schullektüre und als Inspiration für den Deutsch- und Ethikunterricht. Sie behandeln Themen, die nicht nur für den Unterricht, sondern auch für das zukünftige Leben der Schüler*innen wichtig sind: Digitalisierung und BigData Staat und Überwachung Zukunft der Arbeit und des politischen Systems KI und Roboterethik […]