Theresa Hannig wurde 1984 in München geboren.
Nach dem Studium der Politikwissenschaft (mit Philosophie und VWL im Nebenfach) an der LMU München arbeitete sie als Softwareentwicklerin, SAP Beraterin, Projektmanagerin von Solaranlagen und Lichtdesignerin.
Die Erfahrungen, die sie im Studium und im Berufsleben sammelte, inspirierten sie zu ihrem Roman Die Optimierer, mit dessen Manuskript sie 2016 den 1. Stefan-Lübbe-Preis gewann, woraufhin der Roman im September 2017 bei Bastei Lübbe veröffentlicht wurde.
Im März 2018 gewann sie mit Die Optimierer den Phantastik-Literaturpreis Seraph 2018 für das beste Debüt.
Am 1. Juni 2019 wurde im Societaetstheater Dresden unter der Leitung von Nicola Bremer die Theaterinszenierung von Die Optimierer uraufgeführt.
Am 28. Juni 2019 erschien Hannigs zweiter Roman Die Unvollkommenen (Shortlist Phantastikpreis der Stadt Wetzlar 2020, Longlist Krefelder Preis für Fantastische Literatur 2020), der inhaltlich Die Optimierer fortsetzt, thematisch aber neue Schwerpunkte setzt.
Am 26. August 2019 erschien Ideální svět die tschechische Übersetzung von Die Optimierer im Verlag Knihy Dobrovsky Omega.
Am 25. Februar 2021 erschien Hannigs dritter Roman König und Meister (Longlist Phantastikpreis der Stadt Wetzlar 2021, Nominiert für den Seraph 2022 in der Kategorie „Bestes Buch“).
Mit ihrem Projekt #wikifueralle engagiert sie sich seit 2019 für mehr Sichtbarkeit von Frauen und nicht-binären Menschen in der deutschsprachigen Wikipedia.
Mit dem Video Projekt Corona #Wellenbrecher (September 2020) rief Hannig zusammen mit Ulrich Tausend, Dr. Nils Simon und über 70 Unterstützer*innen aus Kunst, Kultur, Politik und Gesellschaft dazu auf, mit der Einhaltung von #AHAA (= Abstand, Hygiene, Alltagsmaske und Corona Warn App) gegen die weitere Ausbreitung der Corona Pandemie aktiv zu werden.
Mit ihrem Projekt #fantastischefrauen erforscht und dokumentiert Hannig, wie viele Frauen in Deutschland deutschsprachige Science-Fiction veröffentlichen.
Seit Oktober 2021 ist sie Stadträtin und Referentin für Gleichstellung und Antidiskriminierung in Fürstenfeldbruck.
Im Februrar 2022 erschien Hannigs 4. Roman Pantopia (Shortlist Phantastikpreis der Stadt Wetzlar 2022, Shortlist Lovelybooks Community Award 2022, nominiert für den Seraph 2023 als bestes Buch, nominiert für den Kurd Laßwitz Preis 2023 als Bester SF-Roman).
Im März 2022 wurde Theresa Hannig für den European Science Fiction Society Award in der Kategorie „Best Author“ für Deutschland nominiert.
Im Oktober 2022 wurde das Theaterstück König und Meister, das sie gemeinsam mit der Regisseurin Christina Schmiedel verfasste und das auf ihrem gleichnamigen Roman basiert, in der Neuen Bühne Bruck uraufgeführt.
Seit 3.12.22 schreibt sie alle vier Wochen die Kolumne Über Morgen für die wochentaz, die Wochenzeitung der taz.
Am 30.3.23 wurde Theresa Hannig mit dem Tassilo Kulturpreis der Süddeutschen Zeitung ausgezeichent.
Am 27.4.23 wurde ihr 4. Roman Pantopia auf der Leipziger Buchmesse mit dem Phantastikpreis Seraph als Bestes Buch ausgezeichnet.
Am 19.10.23 erschien der fantastische Roman „Königsgift“, den Hannig zusammen mit Bernhard Stäber, Christian von Aster, Sonja Rüther, Fabienne Siegmund, Vincent Voss, Alessandra Reß, Swantje Niemann, Christian Handel, Thilo Corzilius verfasste.
Am 8.3.24 veröffentlichte sie in dem Essayband „Heute ist ein guter Tag, das Patriarchat abzuschaffen“ den Text „Feminismus heute“.
Am 25.9.24 erschien ihr 5. Roman „Parts Per Million – Gewalt ist eine Option“ bei Fischer Tor.
Hannig liest und diskutiert ihre Romane an Schulen im Rahmen des Deutsch-, Ethikunterrichts der 9.-13. Jahrgangstufen. Zu diesem Zweck gibt es Unterrichtsmaterialien, die Lehrkräfte kostenlos herunterladen können.
Darüber hinaus spricht sie als Speakerin über Themen wie Gesellschaft & KI, Demokratie & Überwachung, Zukunft der Arbeit und Frauen in der digitalen Welt.
Ausgewählte Videos
- Interviewpartnerin bei ProSieben THEMA.: Kann KI die Demokratie retten? am 20.8.24
- Interview auf der Leipziger Buchmesse 2024 mit dem Pressenetzwerk für Jugendthemen am 22.03.24
- Interview bei SWR1 Leute mit Nicole Köster vom 21.12.22
- Zusammenfassung der Veranstaltung „Ich, Zukunft und KI“ des BMBF am 8.11.22
- Szenario 1: Werte: Updates für ein digitales Miteinander beim Projekt „Rasender Stillstand“ der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius am 23.3.22
- Interviewpartnerin bei der 3sat/ZDF Dokumentation „Fiction for Future – von der Apokalypse lernen“ am 6.11.21
- Vortrag und Interview zum Thema „Alles nur Science-Fiction! Oder doch nicht?“ – organisiert vom BMBF am 4.10.2021
- Interviewpartnerin zum Thema #wikifueralle beim FUNK YouTube Kanal „So Many Tabs“ vom 21.01.2021
- Interviewpartnerin zum Thema #wikifueralle bei der ORF Sendung „Fannys Friday“ vom 15.01.2021
- Interviewpartnerin zum Thema 20 Jahre Wikipedia bei taff auf Pro7 am 15.01.2021
- Interviewpartnerin bei der Arte Dokumentaion „Das Wikipedia Versprechen- 20 Jahre Wissen für alle?“ vom 05.01.2021
Ausgewählte Audio- und Print Interviews
- Interview (zusammen mit Monika Pfundmeier) mit Andrea Heuser vom Literaturportal Bayern am 28.2.24
- Interview mit „Strategic Foresight for Sustainability“ (engl.) am 2.2.24
- Interview mit Zeit für die Schule 21.2.2023
- Interview beim Podcast „Sendungsbewusstsein“ August/Dezember 2022
- Interview bei SWR1 Leute mit Nicole Köster vom 21.12.22
- Interview mit Literaturradio Hörbahn am 13.11.22
- Interview im Radiobeitrag „Künstliche Superintelligenzen in der Science Fiction“ auf Radio Orange am 8.2.22
- Interview im Radiobeitrag „Mehr als Menschlich“ auf Österreich 1 am 8.2.22
- Radiointerview bei Deutschlandfunk Kultur anlässlich der Konferenz Future Work und der Bedeutung von Science-Fiction Autor*innen für die Politik am 18.09.2021
- Radiointerview auf SWR2: „Deutschsprachige Wikipedia wird 20 Jahre alt: Das Online-Lexikon mit #wikifueralle weiblicher machen“ vom 16.3.2021
- Radiobeitrag und Podcast auf Bayern 2: „Mein Ding mit 16“ vom 3.3.21
- Radiobeitrag und Podcast auf B5 aktuell: „Umbruch – Der Tech-Podcast auf B5 aktuell: Sagt Wikipedia die Wahrheit?“ vom 3.3.21
- Radiointerview zum Thema #wikifueralle in: Tagesticket – Der Früh-Podcast im B2 Radio und auf br.de vom 15.01.2021
- Kurzinterview bei der Volkswagen Stiftung zum Thema Mensch und KI vom 24.04.2020
Vorträge
- Vortrag „Worldbuilding – DE/RE Konstruktion von Realität“ bei Next Frontiers Stuttgart am 19.7.24
- Vortrag „Künstliche Intelligenz – die Grundlagen“ für ver.di München am 6.6.24
- Vortrag „Storytelling und World Building im Zeichen der Utopie“ für die Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung am 19.03.24
- Vortrag „So war das nicht gedacht! Lifehacks für die Zukunft“ interdisziplinären Zukunftsworkshop „being tagged!“ der Universität Paderborn am 1.03.24
- Vortrag „Utopien und Anti-Dystopien als Triebkraft für nachhaltiges Handeln“ für die Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung am 19.02.24
- Vortrag „Wo führt das alles hin“, Laudatio zum 10-jährigen Bestehen des Lehrstuhls für Sozioinformatik an der TU Kaiserslautern am 1.12.23
- Keynote „KI, E-Mobilität, Blockchain – Klimawandel, Energiekrise, Blackout!“ bei der 9. Swissmig Fachtagung in Zürich am 9.11.23
- Vortrag „Zukunft, KI & wir – was macht KI mit unserem Leben, mit Literatur und Arbeit? “ am 5.10.23 beim Verband der Schriftstellerinnen und Schriftsteller
- „Künstliche Intelligenzen (KI): Status Quo und
mögliche Zukünfte“ beim Club of Rome Deutschland am 4.7.23 - Storytelling Workshop 1/2 beim Siemens-Offsite Event am 1./2. März 2023 im Bildungs-
und Freizeitzentrum Stiftsberg Kyllburg -
Externe Beobachterin für die BMBF Veranstaltungsreihe „Miteinander durch Innovation“ (September – Dezember 2022)
-
Vortrag – „Aktuelle utopische/dystopische Bücher für den Unterricht“ für die Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführungam 18.10.2022
-
Vortrag „The Future is female – Frauen in der Science-Fiction” auf der Frankfurter Buchmesse am 21.10.22
- Vortrag „#fantastischefrauen – aktuelle Zahlen“ beim LuxCon in Dudelange, Luxemburg am 10.4.2022
- Vortrag „#fantastischefrauen“ beim PENTA-CON in Dresden am 6.11.2021
- Vortrag „Frauen in der Science-Fiction“ bei dem 3. Tag der Science-Fiction „Hinterm Mond“ in Leer am 9.10.2021
- Vortrag „Science-Fiction-Autorinnen: Unsichtbar? Relevant? Mitgemeint? Das Problem der Enzyklopädisierung deutschsprachiger Science-Fiction-Autorinnen am Beispiel der Wikipedia“ bei den 37. Tagen der Phantastik in Wetzlar am 11.09.2021
- Gedichtvortrag „Lasst uns alles ändern“ für eine ver.di Podiumsdiskussion im Rahmen der Bundestagswahl am 17.07.2021
- Fortbildung: Lesung und Diskussion zum Thema KI & Ethik beim beim Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) am 3.6.2021
- Eingangsrede anlässlich der Online-Fachtagung “Arbeitswelten der Zukunft 2.0” des Karlsruher Instituts für Technologie im Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft (04.05.2020)
- Vortrag „Wie Worldbuilding Raum für neue Ideen schafft“ anlässlich des Workshops „Produkte und Produktionsprozesse der nahen Zukunft“ der Phantastischen Bibliothek Wetzlar (05.03.2020)
- Vortrag „#wikifueralle – Wer bestimmt, was relevant ist?“ anlässlich des Barcamp Frauen* Saar 2019 der Friedrich-Ebert-Stiftung (02.11.2019)
- Vortrag – „Public Telling“ zur Zukunft des Publishings auf der Frankfurter Buchmesse 2019 (17.10.2019)
Podiumsdiskussionen
- Diskussion „Weltenbauerinnen: Utopien & Dystopien“ mit Lena Falkenhagen auf der Gamescom am 21.8.24
- Diskussion „Neue Narrative – Schreiben gegen den Klimawandel“ auf der Leipziger Buchmesse am 22.3.24
- Diskussion „Digitalität und Nachhaltigkeit“ beim 2. Forum für Theater, digitale Transformation und Nachhaltigkeit in den Kammerspielen in München am 9.2.24
- Diskussion „Abschied von den Fossilkulturen: Energiekämpfe in der Gegenwart“ im Literaturforum im Brecht-Haus am 18.1.24
- Diskussion „Über die Macht von Utopien und wie wir unsere Welt noch retten können“ am 22.10.23 auf der Frankfurter Buchmesse
- Diskussion „Wer hat Angst vor KI?“ am 18.10.23 auf der Frankfurter Buchmesse
- Diskussion „Was bleibt von der Autor:innenschaft in Zeiten von KI?“ am 23.5.23
- Diskussion „Forum Utopie“ auf dem Elstercon 2022 über die Wechselwirkungen zwischen SF Literatur und Wissenschaft am 17.09.22
- Lesung und Diskussion im Literaturforum im Brecht-Haus zum Thema „Utopie und Gegenwartsliteratur“ am 6.7.22
- Lesung und Diskussion „Künstliche Intelligenz, zwischen Fakt und Fiktion“ beim Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) beim Karlsruher Institut für Technologie am 4.5.22
- Diskussion im Literaturforum im Brecht-Haus zum Thema „Kanon versus Lesevergnügen: Wissen über Fantastik vermitteln“ am 24.11.21
- Diskussion über BigData, KI und die Verantwortung des Einzelnen im Museum Gunzenhauser veranstaltet von der TU Chemnitz am 10.11.21
- Diskussion beim PENTA-CON 2021 „Gibt es eine bessere Zukunft“ am 6.11.21
- Diskussion bei der Konferenz „Future Work – Arbeit von übermorgen: Zwischen Science und Fiction“ am 18.09.2021
- Diskussion „Literatur und Politik“ Bei der VS ONLesung am 24.6.21
- Diskussion „Die Klimakrise im Phantastischen – zwischen Dystopie und Hope (Punk)“ am 29.5.21
- Diskussion „Mundos de Ficción & Realidad“ beim Goethe Institut Chile (Englisch/Spanisch)
- Diskussion „Science-Fiction Im Deutschsprachigen Raum“ im Twitch Kanal von Art Skripit Phantastik“ am 1.5.21
- Diskussion „Künstliche Intelligenz – Wohin steuert die digital technologisierte Welt?“ bei ffbaktivstudio am 5.3.21
- Diskussion “Künstliche Intelligenz – Datenschutz – Cybersicherheit” mit Prof. Dr. Katharina Zweig und Dr. Nils Ole Tippenhauer, auf der virtuellen Buchmesse Saar am 20.06.2020 (Videolink bis Oktober 2020 verfügbar)
- Podiumsdiskussion – Fachtagung Arbeitswelten der Zukunft 2.0 am 19.05.2020
- Diskussionsrunde zum Thema „Hurra, die Welt geht unter – Die Lust am Dystopischen“, veranstaltet vom Kook e.V. (10.12.2019)
- Diskussionsrunde zum Thema „(Alb-)Traum Digitalisierung“ beim 36. Forum Kommunikationskultur der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (15.11.2019)
- Diskussionsrunde beim „Bürgerworkshop zu Chancen und Herausforderungen einer digitalisierten Gesellschaft“, veranstaltet von der Regionalgruppe Kaiserslautern der Gesellschaft für Informatik und Wissenschaft im Dialog (13.11.2019)
- Diskussionsrunde „Wer, was, wann – welche Rahmenbedingungen brauchen Digitalisierung und Nachhaltigkeit?” bei der Jahrestagung des Öko Instituts (24.10.2019)
- Diskussionsrunde zum Thema „Public Telling“ zur Zukunft des Publishings auf der Frankfurter Buchmesse 2019 (17.10.2019)
- Diskussionsrunde zum Thema “Überwachung: Wann ist die Grenze überschritten” beim Literaturfest Kleinwalsertal (12.10.2019)
- Diskussionsrunde beim „Diskussion beim 18. Wikipedianischen Salon“ veranstaltet von der Wikimedia Deutschland e.V. (29.08.2019)
- Diskussionsrunde zum Thema „Wikipedia, wie regeln wir das? Ein Gespräch über Diskussionskultur und #wikifueralle“ anlässlich des Tags des Freien Wissens, veranstaltet von Wikimedia Deutschland e.V. (15.06.2020)
- Diskussionsrunde und Fernsehbeitrag „Schau mir aufs Maul“ des Bayerischen Rundfunks zum Thema „Sprache – wie wir sie und sie uns verändert“ (23.07.2019)
Wissenschaftliche Analysen über Hannigs Werke
- Schmeink, L. (2022). Optimize Your Life! Work, Automation, and Instrumentarianism in Contemporary German Utopian Literature. Utopian Studies 33(3), 384-405. https://www.muse.jhu.edu/article/877996.
- A public lecture by Dr Lars Schmeink, Leverhulme Professor of German Studies, University of Leeds, on “Changing the Voices of Science Fiction: The Progressive Fantastic in Germany” am 26.05.2022
- Schmeink, L. (2022). Optimizing the Human: A Posthuman Taxonomy in the Works of Theresa Hannig. In: Schmeink, L., Cornils, I. (eds) New Perspectives on Contemporary German Science Fiction . Studies in Global Science Fiction. Palgrave Macmillan, Cham
https://doi.org/10.1007/978-3-030-95963-0_11 - „Der optimierte Mensch: Versuch einer posthumanen Taxonomie in Theresa Hannigs Romanen“ von Dr. Lars Schmeink, veröffentlicht in der Zeitschrift für Fantastikforschung am 1.6.2020
- Kapitel „Big Brother is watching us“ in Beyond Tomorrow, German Science Fiction and Utopian Thought in the 20th and 21st Centuries von Ingo Cornils, Camden House, September 2020.
https://doi.org/10.2307/j.ctv105bc2g