Ausgezeichnet mit dem Tassilo Kulturpreis der Süddeutschen Zeitung
Anstehende Veröffentlichungen
08.03.24
Sachbuch zum Thema Feminismus: Heute ist ein guter Tag, das Patriarchat abzuschaffen
Am 8.3.24 erscheint das Buch „Heute ist ein guter Tag, das Patriarchat abzuschaffen“ im Hirzel Verlag mit Essays von Mareike Fallwickl, Amani Abuzahra, Theresa Brückner, Henriette Hell, Barbara Streidl, Aiki Mira und mir.
Herbst 2024
Neuer Roman bei Fischer Tor
Details folgen bald
Aktuelles
Neue Kolumne Über Morgen in der wochentaz: Und dann wollten alle Hausmann sein
25.11.2023
Was aber erst später bemerkt wurde: Die veränderten Gene wurden an die Kinder vererbt, sodass eine Generation heranwuchs, in der diejenigen, die sich als Männer identifizieren, allen anderen nicht mehr körperlich überlegen waren. Dadurch hatten Männer ab Mitte der 2080er Jahre dann sowohl als Prädatoren und Beschützer ausgedient. Seitdem müssen sie sich anstrengen, um als Partner überhaupt infrage zu kommen.
Jetzt vorbestellen! Am 8.3.24 erscheint das Buch „Heute ist ein guter Tag, das Patriarchat abzuschaffen“ im Hirzel Verlag mit Essays von Mareike Fallwickl, Amani Abuzahra, Theresa Brückner, Henriette Hell, Barbara Streidl, Aiki Mira und mir.
Herausgegeben von Bettina Schulte.
Sieben feministische Perspektiven
Brauchen wir den Feminismus in Deutschland noch? Und wenn ja, welchen: Den Neo-, Post-, Mütter-, Femen- oder intersektionalen Feminismus? Den Gleichheits- oder den Differenzfeminismus? Alice Schwarzer importierte den Feminismus in den 1960er-Jahren aus Frankreich, heute hat eine neue Generation von Feminist*innen sich von ihr gelöst. Die deutsche Außenministerin hat sich eine feministische Außenpolitik auf die Fahnen geschrieben. Der alte weiße Cis-Mann ist spätestens seit der MeToo-Bewegung diskreditiert. Sexualisierte Gewalt gegen Frauen wird geächtet und vor Gericht gebracht. Alles bestens also? Natürlich nicht. Immer noch beherrschen Männer die öffentlichen Diskurse, sind Männer in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft in Leitungspositionen unangefochten, immer noch herrscht männliche Macht auch im häuslichen Umfeld: Jeden dritten Tag wird statistisch eine Frau in Deutschland von ihrem Partner getötet. Wie sehr die Männer zurückschlagen, wenn sie sich vom Feminismus bedroht sehen, zeigt auch das für die Demokratie extrem gefährliche Revival autoritärer nationalistischer Politiker in Europa und auf der ganzen Welt. Die sieben Autor*innen beleuchten feministische Kämpfe in unterschiedlichen Lebensbereichen und zeigen die Vielfalt des Feminismus von heute.
Neue Kolumne Über Morgen in der wochentaz: Das tollste Fest von allen
30.10.2023
Halloween ist das perfekte Fest für eine individualisierte Single-Gesellschaft mit Hang zum Dramatischen. Niemand muss beschenkt werden, es gibt keine verpflichtenden Familienbesuche, Partys sind möglich, aber nicht zwingend erforderlich; keiner muss gut gelaunt sein, Hässlichkeit, Ekel und Horror werden gefeiert und die Nachbarn lernt man auch endlich kennen.
Diskussion mit Joël Luc Cachelin über die Macht von Utopien und wie wir unsere Welt noch retten können
24.10.2023
Auf der Frankfurter Buchmesse haben Joël Luc Cachelin und ich über die Macht von Utopien gesprochen und darüber wie wir unsere Welt noch retten können. Das Video der Diskussion gibt es hier.
Schreibwettbewerb "ÜBER ALL": Gewinner*innen stehen fest
19.10.2023
Ich war in der Jury des Lizzynet Schreibwettbewerbs „Über All“.
Neue Kolumne Über Morgen in der wochentaz: Unmanipulierbare Regierung
03.10.2023
Das Problem ist doch, dass in einer Demokratie fast nie das größtmögliche Wohl aller maximiert wird, sondern entweder Partikularinteressen dominieren oder bei Verhandlungen ein fauler Kompromiss herauskommt. Gesamtgesellschaftlich und global betrachtet total unvernünftig. Also haben wir damit begonnen, die Entscheidungen von einer Künstlichen Intelligenz treffen zu lassen, die mit den Menschenrechten, den bestehenden Gesetzen und den wissenschaftlichen Fakten gefüttert ist.
Es ist so weit! Endlich kann das Geheimnis gellüftet werden:
Unbemerkt vom Rest der Welt haben 10 Autor*innen ein Gemeinschaftsprojekt verwirklicht, das Bernhard Stäber ins Leben gerufen hat: Wie wäre es, wenn 10 verschiedene Autor*innen zusammen einen phantastischen Roman schreiben? Jede*r ist für ein Kapitel zuständig, niemand weiß, wie es weiter geht… was für eine spannende Idee. Was für eine Herausforderung!
Da konnte ich natürlich nicht nein sagen! Und so ist es passiert, dass
Bernhard Stäber, Christian von Aster, Sonja Rüther, Fabienne Siegmund, Vincent Voss, Alessandra Reß, Swantje Niemann, Christian Handel und Thilo Corzilius und ich den Roman „Königsgift“ geschrieben haben.
Am 19.10.23 erscheint der Roman bei Edition Roter Drache.
Ich freue mich wahnsinnig, dass das Buch bald raus kommt und wir es am 21.10.23 um 17 Uhr auf dem BuCon vorstellen dürfen.
Neue Kurzgeschichte: Wo Acht Arme Grillen
Heute erscheint meine Kurzgeschichte „Wo Acht Arme Grillen“, die ich zusammen mit Uwe Post geschrieben habe in der neuen Ausgabe des Future Fiction Magazine! Zuerst als Print, bald auch als E-Book. Bestellbar hier: https://www.amazon.de/dp/B0CJKTT4F3
Neue Kolumne Über Morgen in der wochentaz: Hallo, Mensch aus der Zukunft
02.09.2023
Ich kannte genug Science-Fiction-Geschichten, um zu wissen, dass Zeitreisenden nur unter einer Bedingung zu trauen war: „Wenn Sie mir die Lottozahlen von morgen korrekt vorhersagen, können Sie übermorgen wiederkommen.“
Neue Kolumne Über Morgen in der wochentaz: Wenn Fettnäpfchen helfen
06.08.2023
Wenn andere mich auf einen Fehler hinweisen, ist der erste Reflex oft, mich zu verteidigen, um nicht an sozialem Status zu verlieren. Wenn ich mich aber selbst ertappe, gibt es niemanden, der über mich urteilt und keinen, vor dem ich mich rechtfertigen müsste.
Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.
Zurück nach oben
Cookie-Zustimmung verwalten
Ich verwende auf dieser Website Cookies, z.B. für SPAM Schutz.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.