News Archiv: Januar bis Juni 2023

Penny verlangt die "wahren" Preise

31.07.2023

Es ist ein bisschen so, als würde Einbug sich aus dem Supermarkt melden. Der Lebensmittel-Discounter Penny verkauft eine Woche lang einige ausgewählte Produkte zu ihren „wahren Kosten„, d.h. zu einem Preis der Klima-, Boden-, Wasser- und Gesundheitsschäden mit einbezieht. Es hört sich an, als habe der „Weltpreis“, den ich in Pantopia beschrieben habe, endlich Einzug gehalten.

Ich lege meinen Twitter Account still

26.07.2023

Ich trauere um das alte Twitter, das bis Oktober 2022 ein ganz wunderbarer, interessanter, kreativer, offener und sehr wichtiger Ort für mich war.
Ich lege meinen Account bis auf Weiteres still, lasse bestehende Posts aber als Archiv.

Eine Übersicht über meine Social Media Accounts gibt es hier:

https://linktr.ee/theresahannig

 

 

Twitch Stream mit Froschmädchen und Drachenkraut

18.07.2023

Am Montag, 17.7.2023 war ich zu Gast im Twitch Live Stream von Froschmädchen. Zusammen mit Drachenkraut sprachen wir über Pantopia, Utopien und unsere Zukunft mit Künstlicher Intelligenz.

Die Aufzeichnung des Gesprächs gibt es hier:

https://www.twitch.tv/videos/1874119433

Interview mit dem Pressenetzwerk für Jugendthemen

14.07.2023

Ich habe dem Pressenetzwerk für Jugendthemen ein Interview zum Thema „Gerechtigkeit“ gegeben. Das Interview gibt es hier kostenlos:

https://wertejahre.org/2023/07/14/pantopia/

 

Neue Kolumne Über Morgen in der wochentaz:
Berufsoptimistin ist ein harter Job

10.07.2023

Wir versinken immer tiefer in schlechten Nachrichten. Dabei müssen wir uns klar sein, dass nahezu alles, was als berichtenswert ausgesucht wird, Ausnahmen sind!

Artikel online lesen

 

Pantopia ist für den Deutschen Science-Fiction Preis nominiert!

27.06.2023

Pantopia ist für den #DSFP als Bester deutschsprachiger Roman nominiert.
Ich freue mich sehr und gratuliere allen Mitnominierten!!! 🥳🤩😎

Neue Kolumne Über Morgen in der wochentaz:
Eine Rückkehr ist möglich

10.06.2023

Wer einmal in die Welt der Verschwörungsmythen abgetaucht ist, dem fällt es schwer, aus eigener Kraft wieder zurückzufinden. Oft wurden soziale Kontakte abgebrochen, Vorwürfe und Verletzungen haben die Gräben vertieft. Aber eine Rückkehr ist möglich – und sollte in jedem Fall begrüßt werden.

Artikel online lesen

 

13.05.2023

Falls Außerirdische eines der größten zusammenhängenden Bauwerke der Erde – das deutsche Straßennetz mit seinen 830.000 Kilometern Gesamtlänge – analysieren würden, würden sie nie darauf kommen, dass Fußgängerinnen und Radfahrende in diesem System gleichberechtigte Verkehrsteilnehmer sind.

Artikel online lesen

10.05.2023

Nach der Seraph Preisverleihung habe ich der Leipziger Buchmesse zusammen mit Natalja Schmidt ein kurzes Interview gegeben.

https://www.youtube.com/watch?v=MepzlB_DqSA


30.04.2023

Jetzt ist es wirklich passiert: Pantopia hat den Seraph gewonnen. Ich bin unfassbar stolz und glücklich! Vielen, vielen Dank an die Jury!

Fotos von der Preisverleihung, dem phantastischen Leseabend uund weitere Impressionen von der Leipziger Buchmesse gibt es auf meinem Instagram Account:

https://www.instagram.com/theresahannig/


19.04.2023

Ich bin in der Jury des Schreib-Wettbewerbs „Über All“ von LizzyNet unter der Schirmherrschaft von Dr. Suzanna Randall.

Wir suchen fantasievolle, visionäre, träumerische, total verrückte oder
absolut realistische Kurzgeschichten und Minitexte zu unserem Universum.

Es winken Preise, ewiger Ruhm und die Chance unsere Vorstellungswelt aus den Fugen geraten zu lassen!

Ich freu mich auf eure Geschichten!

https://www.lizzynet.de/wws/ueber-all-schreibwettbewerb.php

#UnserUniversum #SchreibwettbewerbÜberAll #ÜberAll #wissenschaftsjahr23

17.04.2023

Aus Angst vor Veränderung stellen viele Menschen sich gegen aktuelle politische Entwicklungen und verhindern so eine konstruktive Mitbestimmung aller.

Artikel online lesen

Bild: Midjourney/ R.H. Schneider

5.4.23

In den sozialen Medien kursiert zurzeit wieder ein Text-Video, in dem der Bürgermeister der kanadischen Stadt Dorval auf die vermeintliche Forderung von Muslimen reagiert, in der Schulkantine kein Schweinefleisch mehr anzubieten.

Obwohl das Video im Laufe der Zeit schon mehrfach als Fake entlarvt wurde, möchte ich hier auf den Text, die verwendeten Stilmittel und die vermeintlichen Argumente des Bürgermeisters eingehen, weil sie stellvertretend für eine rechte, fremdenfeindliche und muslimfeindliche Rhetorik stehen, die aber gesellschaftlich schon so akzeptiert ist, dass sie in konservativen Kreisen befürwortet und immer wieder geteilt wird.

Foto: Johannes Simon

31.03.2023

Gestern Abend hat mich die Süddeutsche Zeitung mit dem Tassilo-Kulturpreis ausgezeichnet.

Konkret bekam ich den Preis für mein „Engagement, schreibende Frauen in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen“.

Ich fühle mich durch diese Auszeichnung sehr geehrt!

Für mich ist der Preis eine Bestätigung meiner Arbeit und ein Ansporn, weiterhin Frauen und nicht binäre Personen in der Literaturwelt zu fördern.

Es ist wichtig, dass wir die jungen, weiblichen, queeren und marginalisierten Stimmen hören, weil sie diejenigen sind, die am meisten von den Disruptionen der Zukunft betroffen sein werden. Aus ihrer Mitte werden die innovativsten und unvorhergesehenen Ideen für unser zukünftiges Miteinander kommen.

Schaut auf die Frauen: Hier wird Zukunft gemacht!

Artikel zur Preisverleihung

31.03.2023

Ich habe der ZEIT für die Schule ein Interview über #ChatGPT im Unterricht gegeben.
Wie kann #KI den Unterricht verändern? Wie kann #Schule zu einem utopischen / dystopischen Ort werden? Und wie können wir eigentlich eine starke KI erkennen, wenn der Turing-Test heute schon versagt?

https://www.zeitfuerdieschule.de/materialien/artikel/chatgpt-anfaenge-einer-revolution/

22.03.2023

Die internationale Raumfahrt stellt die Menschheit nicht nur vor Probleme technischer Natur, auch das Planen auf dem Mond ist gar nicht so einfach. Welche Zeitzone gilt dort, wie schnell läuft die Zeit und vor allem: Wann trinkt man den 5-Uhr-Tee?

Artikel online lesen

16.03.2023

Ich habe in der Süddeutschen Zeitung einen Artikel veröffentlicht, in dem ich die Brucker Bürger*innen aufrufe, zur Wahl zu gehen.

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/fuerstenfeldbruck/oberbuergermeister-wahl-fuerstenfeldbruck-theresa-hannig-andreas-lohde-christian-goetz-csu-bbv-1.5769120

15.03.2023

Ich freu mich so!!!!!

Pantopia ist für den Kurd Laßwitz Preis 2023 als bester Roman nominiert!

Vielen Dank an alle, die Pantopia unterstützt haben!
Und herzlichen Glückwunsch an meine Mitnominierten! Was für eine tolle Gesellschaft, in der ich mich befinde 🤩

Alle Infos zum Preis und zu den Nominierten:

http://www.kurd-lasswitz-preis.de/2023/KLP_2023_Roman.htm

26.02.2023

Ich absolut überwältigt: Die Süddeutsche Zeitung zeichnet mich mit dem Tassilo-Kulturpreis 2023 aus!

Vielen, vielen Dank!

Herzlichen Glückwunsch auch an die anderen Preisträger*innen!

Ich freue mich schon sehr, euch auf der Preisverleihung am 30. März kennenzulernen.

Infos zur Entscheidung der Jury und allen weiteren Preisträger*innen gibt es hier:

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/erding/kultur-tassilopreis-2023-jurysitzung-norbert-goettler-sophie-pacini-sybille-krafft-rasmus-kleine-muenchen-birgitt-binder-1.5758031

18.02.2023

Ob ich Angst davor habe, dass mir eine Text KI wie ChatGPT bald den Job als Autorin streitig machen wird? Nein! Geschichtenerzählen ist eine zutiefst menschliche Kommunikationsform. Text KIs können da allenfalls ein Werkzeug sein.

https://taz.de/ChatGPT-als-Sci-Fi-Autor/!5913873/

 

09.02.2023

Ich bin überglücklich, dass Pantopia für den Seraph 2023 als bestes Buch nominiert wurde.

Die Preisverleihung findet am Donnerstag, 27. April, um 16 Uhr, auf der Großen Bühne der Leipziger Buchmesse in Halle 3 statt.

Eine Liste der Mitnominierten und alle weiteren Infos gibt es hier:

https://phantastische-akademie.de/

09.02.2023

Ich war in der Jury für den Literaturwettbewerb #Klimazukuenfte2050 unter der Schirmherrschaft von Kim Stanley Robinson.

Die Kurzgeschichtenanthologie mit den Siegertiteln erscheint am 25.4.2023 im Hirnkostverlag und kann ab jetzt vorbestellt werden:

https://shop.hirnkost.de/produkt/klimazukuenfte-2050/

Die Termine für die offizielle Vorstellung der Anthologie folgen bald.

Hier geht es zur Projektseite des Wettbewerbs:

https://klimazukuenfte2050.de/

31.01.2023

Zum 150. Jahrestags von Jules Vernes „In 80 Tagen um die Welt“ habe ich dem NDR ein Interview über Vorbilder, #fantastischeFRAUEN und aktuelle Entwicklungen in der Science-Fiction gegeben.

https://www.ndr.de/kultur/Science-Fiction-Autorin-Theresa-Hannig-Wir-brauchen-Utopien,hannig104.html

21.01.2023

Sehnsucht nach Utopie nach der Räumung von Lützerath? Das hat unsere Autorin heute nicht im Angebot. Sie versucht literarisch, Trauer und Wut zuzulassen.

https://taz.de/Science-Fiction-aus-Luetzerath/!5907416/

 

31.12.2022

2022 war kein gutes Jahr! Warum also die Zeit mit Rückblicken verschwenden? Schauen wir lieber, wie ein schöner Jahresrückblick in genau einem Jahr aussehen könnte:

https://taz.de/Jahresrueckblick-2023/!5901687/

 

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben