Aktuelles
Neue Kolumne Über Morgen: Zukunft der Bildung: Keine toxischen Hierarchien im System
16.09.2025
Die Sommerferien sind vorbei, doch schon nach kurzer Zeit stellt sich Ernüchterung im neuen Schuljahr ein. Da tut es gut zu wissen, dass das Schulsystem in 100 Jahren endlich besser wird:
Bei uns ist die Schule zuallererst ein sicherer Ort, wo Kinder gerne hingehen, weil sie dort ernst genommen werden und unabhängig vom Elternhaus individuelle Förderung bekommen. Kommunikation schreiben wir deshalb ganz groß und stellen als Einwanderungsland sicher, dass alle, die hier leben, gut Deutsch sprechen können. Und durch theaterpädagogische Kurse werden Kinder in Improvisation, Wahrnehmung und Empathie geschult.
Wie es dazu kommt und was die neue Schule noch alles zu bieten hat, lest ihr in meiner neuen taz Kolumne Über Morgen:
Video der "Über Morgen" Buchvorstellung im Otherland
14.09.2025
Am 12.9.25 fand die Buchvorstellung meines neuen Essaybands „Über Morgen. Geschichten aus einer besseren Zukunft“ im Otherland statt. Die Moderation übernahm Isabella Hermann. Außerdem gab es einen besonderen Überraschungsgast aus der Zukunft: Felix (gespielgt von Martin Ciesielski) gab ein paar Einblicke in das Leben, die Buttersemmeln und die Poesie der zukunft.
Das Video dieses großartigen Abends findet ihr hier:
Video der "Über Morgen" Buchpremiere in der taz Kantine
11.09.2025
Am 11.9.25 fand die Buchpremiere meines neuen Essaybands „Über Morgen. Geschichten aus einer besseren Zukunft“ in der taz Kantine in Berlin statt. Das Video der Veranstaltung findet ihr hier:
Neue Kolumne Über Morgen: Der Frieden von morgen wird mit Urlaub gemacht
25.08.2025
Wie sieht unser Urlaub in 100 Jahren aus? Warum finanziert die UNO Bildungsreisen und was haben die Rüstungsunternehmen damit zu tun? Das lest ihr in meiner neuen taz Kolumne Über Morgen: Der Frieden von morgen wird mit Urlaub gemacht.
Wildmics Twitch Stream #laberfeuer zum Thema Kommunalpolitik
Am Dienstag, 12.8. war ich im Twitch Kanal der Wildmics zu Gast. Beim #laberfeuer sprachen mein Stadtratskollege Willi Dräxler und ich mit Alexander Waschkau und Tommy Krappweis über Kommunalpolitik: Wie sie das Leben vor Ort prägt, wie wichtig sie für die Demokratie ist und warum wir uns auf stundenlange Stadtratssitzungen freuen.
Der Link zum Podcast: https://hoaxilla.com/wildmics-special-227-kommunal/
Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=sKBwC7zPLbg

Parts Per Million wird auf Burg Linn mit dem Fantastikpreis der Stadt Krefeld ausgezeichnet
02.08.2025
Fantastisch, fantastisch, fantastisch!!!
Was für ein wunderschöner Abend! Am Samstag, 2.8. wurde mein Roman Parts Per Million auf Burg Linn mit dem Krefelder Preis für Fantastische Literatur ausgezeichnet!
Unter der Schirmherrschaft von Bernhard Hennen, eingeladen von Boris A. Burandt, dem Leiter von Museum Burg Linn,
mit großartiger Unterstützung von Oberbürgermeister Frank Meyer und dem allerersten Preisträger Thilo Corzilius, mit einer Laudatio des vormaligen Preisträgers Boris Koch, die mich tief berührt hat!
Danke auch an die weiteren Jury Mitglieder
Simon Hoffmann von der Mediothek Krefeld, Matthias Ackermann von Museum Burg Linn, Isa Theobald von PAN und Frauke Berger! Danke dass ihr Parts Per Million ausgewählt habt!!!
Ich bin immer noch total geflasht von dem Preis, dem Abend – mit großartiger Musik von Düsterminne – dem einzigartigen Ambiente, für das sich die Teams von Burg Linn, Krähenfee und PAN so richtig ins Zeug gelegt haben; von den Reden, der Laudatio, den tollen Nachwuchspreisträgerinnen
Lucia Rücker, Marlin Eigelshofen und Eleni Sophie Sieghart, den Glückwünschen und dieser unfassbare Ehre, das Pentagondodekaeder mit nach Hause nehmen zu dürfen!!! Danke, Danke, Danke!!!🤩😍🥳
Neue Kolumne Über Morgen: Dunning Kruger Annihilator / Besser gegen Besserwisser
19.07.2025
Jeder von uns kennt so einen: Den Nachbarn, der einem ungefragt die Strategie der Bundesregierung erklärt, oder den unangenehmen Typen im Restaurant, der die Kellnerin bei der Aussprache der französischen Gerichte korrigiert und dabei selbst die meisten Fehler macht. Peinlich! Noch schlimmer, wenn diese Leute es bis auf die Bühne der Weltpolitik schaffen und mit ihrer Inkompetenz und Überheblichkeit Millionen Menschen ins Unglück stürzen.
Felix erzählt, wie der Dunning-Kruger-Annihilator diese Menschen in Zukunft in Schach hält.
„Parts Per Million“ wird mit dem Krefelder Preis für Fantastische Literatur 2025 ausgezeichnet!!!!
16.07.2025
Dieser Preis ist eine gigantische Ehre! Ich bin unfassbar dankbar, dass die Jury „Parts Per Million“ ausgewählt hat. Denn es zeigt mir, dass Fantastik das richtige Genre ist, um Zukunftsfragen auszuloten, zu erforschen und durchzuspielen, die so unangenehm sind, dass wir sie im Alltag lieber verdrängen. Fantastik kann als Mittler zwischen gegenwärtiger Resignation und hoffnungsvoller Zukunft stehen. So hoffe ich auch, dass dieser Preis der Klimakrise und ihrer Bewältigung wieder mehr Aufmerksamkeit verschafft.
Die Preisverleihung findet am 2. August im Rahmen der Krähenfee auf Burg Linn statt.
Pressemitteilung: https://www.krefeld.de/de/inhalt/krefelder-preis-fuer-fantastische-literatur-fuer-autorin-theresa-hannig/
Nachlese zur kollaborativen Tagung „Science & Fiction“ der RWTH Aachen am 24.6.25 im Amplifier Berlin
27.06.2025
Bei der Tagung „Science & Fiction“ der RWTH Aachen, unterstützt von der Joachim Herz Stiftung durfte ich miterleben, wie engagiert, interessiert und voller Ideen die wissenschaftliche Community an den Fragen der Zukunft forscht, arbeitet und sich austauscht. Ob Astrophysik, KI, Neurowissenschaften, Klimaforschung oder Biochemie, sie alle und noch viel mehr waren da, um über die eine Frage zu sprechen, die uns alle beschäftigt: In welcher Zukunft wollen wir leben?