Lesung in der Buchhandlung Buchplatz

Buchhandlung Buchplatz Sachsenhausen Schneckenhofstraße 31, gegenüber Carl-Schurz-Schule, Schadowstraße 2, Frankfurt/Main

Ich lese aus meinem Roman "Parts Per Million"

Lesung und Diskussion von Parts Per Million bei Klima Fiktionen 2024 in Bochum

Rottstr.5 Theater Bochum

TAGUNG Der menschengemachte Klimawandel stellt auch die Literatur vor Herausforderungen: Wie lässt sich angemessen vom Klimawandel erzählen? Welche besonderen Schreibweisen, welche neuen Narrative bildet die Gegenwartsliteratur aus, um diese globalen, sehr komplexen Vorgänge, die den Klimawandel prägen, zu beschreiben? Und zudem: Können Klimafiktionen Impulse für die Gegenwart setzten und z.B. als „Ideen-Inkubator“ (Klaudia Seibel, Zukunftsforscherin) […]

Lesung von Parts Per Million bei der Münchner Bücherschau

Haus der Kunst Prinzregentenstraße 1, München

Science-Fiction als Zukunftsfantasie? Aiki Mira und Theresa Hannig über Zukunftsdystopien Plot 1: Eine virtuelle Realität ermöglicht ein zweites Leben. Doch was passiert, wenn ein Virus Teile dieses Lebens und sogar ganze Identitäten für immer löscht? Plot 2: Die Welt steht vor dem Abgrund. Aktivisten versuchen, die Verursacher der Klimakatastrophe mit allen Mitteln zur Rechenschaft zu […]

15. GBB – Green & Blue Building Conference Wien

Palais Pallavicini Josefsplatz 5, Wien, Australia

Ich bin auf der 15. GBB - Green & Blue Building Conference in Wien. Dort werde ich um 16:30 Uhr  aus meinem Roman Pantopia lesen und über Konzepte für utopische Gesellschaften sprechen. Das Programm der Konferenz gibt es hier: https://ghezzo.at/konferenzen-uebersicht/events/4951-GBB.html  

4FDZ – zum 5. Mal -Thema: „Lokal und Global – wie wollen wir in Zukunft zusammen leben?“

Otherland Buchhandlung Bergmannstraße 25, Berlin

Zum fünften Mal kommen die vier für die Zukunft zusammen: Aiki Mira, Theresa Hannig, Jens Lubbadeh und Nils Westerboer und natürlich ihr: unser sagenhaftes Publikum! Das Thema dieses 4FDZ-Meetings wird sein: "Loka und Global -wie wollen wir in Zukunft zusammen leben?" Wann: 14. 12. 2024 Wo: Otherland Uhrzeit: 18:30 Bitte anmelden unter service(at)otherland-berlin.de Die Veranstaltungen […]

Vortrag: „Niemand hat die Absicht, die Menschheit zu vernichten“, sagte die KI

Heinz Nixdorf MuseumsForum Fürstenallee 7, Paderborn

Künstliche Intelligenz ist die Technologie der Stunde. Doch KI ist in Science-Fiction schon seit Jahrzehnten präsent. Intelligente Programme, Roboter und Mischwesen aus Mensch und Maschine bevölkern die Literatur und die Filmlandschaft und bieten Einblicke in mögliche, wünschenswerte oder zu fürchtende Zukünfte. In ihrem Vortrag stellt Theresa Hannig verschiedene KI-Konzepte aus Film und Literatur vor, zeigt […]

Autor*innen gegen Rechts LIVE Lesung

LIVE LESUNG auf dem YouTube Channel von Kueperpunk: https://www.youtube.com/kueperpunk   15.00 Peter Mordio 15.15 Ansgar Sadeghi 15.30 Uwe Hermann 15.45 Theresa Hannig 16.00 Marianne Labisch 16.15 Joachim Sohn 16.30 Lie Heart 16.45 Anette Schaumlöffel 17.00 Robert Maier 17.15 Jens Gehres 17.30 Anja Bagus 17.45 Frederic Brake 18.00 Sylvia Kaml 18.15 Aiki Mira 18.30 Jennifer B. […]

Future Literacy for Green Growth: SF4S 3rd Public Conference

Join industry leaders, sustainability experts, and educational innovators for a dynamic online conference organized by the EU Project SF4S on February 27, 2025, from 12:00 to 13:15 CET. This event will delve into the critical skills and capabilities essential for driving Europe’s green growth agenda. We will explore the following themes and questions: Challenges: What […]

Vortrag: KI in Literatur und Film beim Projekt „Kultur der Digitalität“ an der Hochschule Koblenz (KuDiKo)

online

Wir bedanken uns bei ChatGPT, geben dem Staubsaugerroboter Namen, erwarten von KI, dass sie Antworten auf die großen Fragen der Menschheit generiert – oder dass sie uns hegt und pflegt. Die Hoffnungen und Bedenken, die mit solchen Praktiken einhergehen, sind beeinflusst durch mediale Darstellungen aus der Science Fiction. In einem Online-Themennachmittag am 20. März schauen […]

Schullesung im Inntal-Gymnasium Raubling

Inntal Gymnasium Raubling

Am 24. März bin ich für eine Doppellesung von PANTOPIA beim Inntal-Gymnasium Raubling zu Gast. Da es sich um eine Schulveranstaltung handelt, sind externe Gäste leider ausgeschlossen

Ich bin zu Gast im Kurs „CitizenTech Spring 2025“ der Ohio State University

online

Am Mittwoch, 26.3.25 bin ich im Kurs "CitizenTech Spring 2025" des Department of Germanic Languages and Literatures der Ohio State University zu Gast. Gemeinsam mit dem Dozenten Kevin Richards und seinen Studierenden sprechen wir über Utopien, Dystopien und die besonderen Eigenarten deutscher Arbeitswelten in Realität und Science-Fiction. Da der Kurs eine universitätsinterne Veranstaltung ist, sind […]

Ich bin auf der Leipziger Buchmesse

Ich bin von Donnerstag bis Sonntag auf der Leipziger Buchmesse. Wenn ihr mich treffen wollt, schreibt mir am besten eine E-Mail

Vortrag: Wie wir uns mithilfe von Utopien selbst empowern können

Im Rahmen des PAN-Branchentreffens der Phantastik halte ich auf der Leipziger Buchmesse einen Vortrag darüber, wie wir uns mithilfe von Utopien selbst empowern können. Ort: Congress Center – Saal 4 (Ebene +2 | Konferenzebene) Das komplette Programm des Branchentreffens findet ihr hier: https://wir-erschaffen-welten.net/pan-branchentreffen-der-phantastik/ Tickets gibt's hier: https://www.leipziger-buchmesse.de/de/besuchen/tickets-preise/

„Wohin mit dem Aktivismus!?“ Lesung und Diskussion im Rahmen der Klimabuchmesse 2025

Deutsche Nationalbibliothek Deutscher Platz 1, Leipzig

Wir leben in turbulenten Zeiten geprägt von diversen Krisen, Inflation, Klimawandel. Gerade jetzt ist Aktivismus ein wichtiges Mittel, um Position zu beziehen und der Umwelt eine Stimme zu geben. Aber wohin mit dem Aktivismus? Was ist effektiv? Wie können wir Menschen erreichen? Diesen Fragen wollen wir gemeinsam mit Theresa Hannig, Paula Steingäßer und Cordula Weimann […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben