Aktuell

THERESA HANNIG

Autorin // Speakerin

Ausgezeichnet mit dem Tassilo Kulturpreis der Süddeutschen Zeitung

Anstehende Veröffentlichungen

08.03.24

Sachbuch zum Thema Feminismus: Heute ist ein guter Tag, das Patriarchat abzuschaffen

Am 8.3.24 erscheint das Buch „Heute ist ein guter Tag, das Patriarchat abzuschaffen“ im Hirzel Verlag mit Essays von
Mareike Fallwickl, Amani Abuzahra, Theresa Brückner, Henriette Hell, Barbara Streidl, Aiki Mira und mir.

Herbst 2024

Neuer Roman bei Fischer Tor

Details folgen bald

Aktuelles

Neue Kolumne Über Morgen in der wochentaz:
Sommerliche Weihnachtsgrüße

23.12.2023

Weil der Norden sich immer weiter von der Kirche abwendet, aber die christlichen Gemeinden in Afrika und Südamerika boomen, hat Papst Jens I. im Jahr 2038 beschlossen, Weihnachten für die nächsten 2.000 Jahre im Juni zu feiern.

Artikel online lesen

Neue Kolumne Über Morgen in der wochentaz:
Und dann wollten alle Hausmann sein

25.11.2023

Was aber erst später bemerkt wurde: Die veränderten Gene wurden an die Kinder vererbt, sodass eine Generation heranwuchs, in der diejenigen, die sich als Männer identifizieren, allen anderen nicht mehr körperlich überlegen waren. Dadurch hatten Männer ab Mitte der 2080er Jahre dann sowohl als Prädatoren und Beschützer ausgedient. Seitdem müssen sie sich anstrengen, um als Partner überhaupt infrage zu kommen.

Artikel online lesen

Feministisches Sachbuch

9.11.2023

Jetzt vorbestellen!
Am 8.3.24 erscheint das Buch „Heute ist ein guter Tag, das Patriarchat abzuschaffen“ im Hirzel Verlag mit Essays von
Mareike Fallwickl, Amani Abuzahra, Theresa Brückner, Henriette Hell, Barbara Streidl, Aiki Mira und mir.

Herausgegeben von Bettina Schulte.

Sieben feministische Perspektiven

Brauchen wir den Feminismus in Deutschland noch? Und wenn ja, welchen: Den Neo-, Post-, Mütter-, Femen- oder intersektionalen Feminismus? Den Gleichheits- oder den Differenzfeminismus? Alice
Schwarzer importierte den Feminismus in den 1960er-Jahren aus Frankreich, heute hat eine neue Generation von Feminist*innen sich von ihr gelöst. Die deutsche Außenministerin hat sich eine feministische Außenpolitik auf die Fahnen geschrieben. Der alte weiße Cis-Mann ist spätestens seit der MeToo-Bewegung diskreditiert. Sexualisierte Gewalt gegen Frauen wird geächtet und vor Gericht gebracht. Alles bestens also? Natürlich nicht. Immer noch beherrschen Männer die öffentlichen Diskurse, sind Männer in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft in Leitungspositionen unangefochten, immer noch herrscht männliche Macht auch im häuslichen Umfeld: Jeden dritten Tag wird statistisch eine Frau in Deutschland von ihrem Partner getötet. Wie sehr die Männer zurückschlagen, wenn sie sich vom Feminismus bedroht sehen, zeigt auch das für die Demokratie extrem gefährliche Revival autoritärer nationalistischer Politiker in Europa und auf der ganzen Welt. Die sieben Autor*innen beleuchten feministische Kämpfe in unterschiedlichen Lebensbereichen und zeigen die Vielfalt des Feminismus von heute.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben