Ich bin auf dem BuCon 2019

BuCon Bürgerhaus Sprendlingen Fichtestraße 50, Dreieich-Sprendlingen

Ich werde den ganzen Tag vor Ort sein, mir angucken, was es Neues gibt und hoffentlich viele altbekannte Gesichter wiedersehen. Wenn ihr mich treffen wollt, schreibt mir eine Nachricht.

Kurzlesung und Diskussion bei der Jahrestagung des Öko-Instituts 2019

dbb forum berlin Friedrichstraße 169, Berlin

Am Donnerstag, 24.10.2019 bin ich in Berlin auf dem Jahrestagung des Öko-Instituts 2019. Dort werde ich eine Kurzlesung aus meinem Roman "Die Unvollkommenen" halten und im Anschluss an einer Diskussionsrunde "Wer, was, wann – welche Rahmenbedingungen brauchen Digitalisierung und Nachhaltigkeit?" teilnehmen. EDIT: Einen Bericht über die Jahrestagung, Lesung und Diskussion gibt es hier.     […]

barcamp frauen* saar 2019

Saarrondo Europaallee 4a, Saarbrücken

Beim Barcamp Frauen* Saar 2019 sprechen wir über Macht, Geld und Freiheit. Ich bin gespannt, welche Sessions von den Teilnehmer*innen angeboten werden. Zum Abschluss der Veranstaltung halte ich einen Vortrag über mein Projekt #wikifueralle

Vortag: Wie man Autor*in wird (und bleibt)

Am 13.11.19 werde ich an der Technischen Universität Kaiserslautern im Fachbereich Sozioinformatik einen Vortrag zum Thema "Wie man Autor*in wird (und bleibt)" halten. Ich werde darin den Erstsemestern und alle interessierten Besucher*innen schildern, wie man Autor*in wird, einen Verlag findet, und welche Fallstricke und Besonderheiten es dabei zu beachten gibt. Für Fragen und Diskussion ist […]

Gemeinsam in die Zukunft!: Bürgerworkshop zu Chancen und Herausforderungen einer digitalisierten Gesellschaft

Die Regionalgruppe Kaiserslautern der Gesellschaft für Informatik und Wissenschaft im Dialog laden ein, mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft zu diskutieren. Welche Chancen bietet die Digitalisierung beispielsweise in der industriellen Landwirtschaft, wo Bilderkennungsprogramme in Agrarrobotern heute beim Unkraut jäten helfen? Wie unterstützen KI und digitale Assistenzsysteme im Büroalltag oder bei der Steuerung […]

36. Forum Kommunikationskultur der GMK 2019

Zwischen Utopie und Dystopie Medienpädagogische Perspektiven für die digitale Gesellschaft (Alb-)Traum Digitalisierung Ein Gespräch mit Science Fiction-Autor*innen Jens Lubbadeh, Journalist und Schriftsteller Theresa Hannig, Schriftstellerin, München https://www.gmk-net.de/gmk-tagungen/forum-kommunikationskultur/forum-kommunikationskultur-2019/

Lesung im Berliner Club ACUD

Am 10. Dezember 2019, 20 Uhr veranstaltet Kookread im Berliner Club ACUD ein Abend zu "Dystopie". Drei Autor*innen lesen aus ihren Werken und diskutieren im Anschluss darüber, warum Utopien es im Augenblick so schwer haben. EDIT: Hier ist der Bericht der Lesung im ACUD

Doppellesung am Josef-Effner-Gymnasium Dachau

Am 24.01.2020 werde ich am Josef-Effner-Gymnasium Dachau für eine Doppellesung sein. Zwei Mal "Die Optimierer", zwei mal wird diskutiert. Ich bin schon gespannt, welche Schwerpunkte die Schüler*innen der verschiedenen Klassen setzen werden.   Dies ist eine Schulveranstaltung, weshalb außenstehende Zuhörer*innen leider nicht zugelassen sind.   EDIT: Einen Bericht über die Lesung gibt es hier.

Lesung am Rainer-Maria-Rilke-Gymnasium in Icking

Rainer-Maria-Rilke-Gymnasium Icking

Am 27.01.2020 fahre ich für eine Lesung meines Romans "Die Optimierer" zum Rainer-Maria-Rilke-Gymnasium nach Icking. Ich bin schon sehr gespannt, mit welchen Fragen mich die Schüler*innen diesmal überraschen werden. Da es sich um eine Schulveranstaltung handelt, ist diese Lesung leider nicht öffentlich zugänglich.

2. Lesung im Schyren-Gymnasium Pfaffenhofen

Schyren-Gymnasium Pfaffenhofen Niederscheyerer Straße 4, Pfaffenhofen an der Ilm

Knapp ein Jahr ist es her, dass ich mit meinem Roman "Die Optimierer" zu einer Doppellesung im Schyren-Gymnasium-Pfaffenhofen war. Jetzt ist es wieder so weit: Am 18.2.2020 werde ich aus meinem neuen Roman "Die Unvollkommenen" lesen. Es wird die erste Schullesung dieser Art sein und ich bin schon sehr gespannt auf die Reaktionen, die Fragen […]

Workshop in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar zum Thema Kreativität: Wie Worldbuilding Raum für neue Ideen schafft

Phantastische Bibliothek Wetzlar Turmstraße 20, Wetzlar

Im Rahmen des EFRE-geförderten Projekts »Produkte und Produktionsprozesse in der nahen Zukunft« führt die Sektion »Future Life« der Phantastischen Bibliothek Wetzlar zwei Workshops durch. Beim ersten dieser Workshops halte ich einen Vortrag zum Thema Worldbuilding. Ich freue mich schon sehr auf die Veranstaltung und bin gespannt auf die Leute und den Austausch zwischen Kunst, Wissenschaft […]

Fachtagung FutureWork – Arbeitswelten der Zukunft

DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Linder Höhe, Köln

Vom 16. bis zum 17. März 2020 bin ich in Köln auf der Fachtagung FutureWork – Arbeitswelten der Zukunft.   Am 16. März 2020 werde ich die Dinnerrede halten. Am 17. März 2020 werde ich den Workshop 2 unterstützen und an der anschließenden Podiumsdiskussion teilnehmen   Ich bin schon sehr gespannt auf die Tagung und […]

Doppellesung und Vorstellung der Unterrichtsmaterialien für den Deutsch- und Ethikunterricht

Josef-Effner-Gymnasium Erich-Ollenhauer-Str. 12, Dachau

Am 01.04.2020 werde ich bei der regionalen Lehrerfortbildung (RLFB Obb. West) am Josef-Effner-Gymnasium in Dachau meine beiden Romane "Die Optimierer" und "Die Unvollkommenen" vorstellen. Ich werde zunächst eine Passage aus dem jeweiligen Roman lesen und danach die Unterrichtsmaterialien und für den Unterricht relevante Themen vorstellen. Den Abschluss bildet eine Diskussionsrunde unter Germanisten, Philosophen und Ethikern. […]

#zeitverschreib – der Livestream für Schreibkreative

Montag 20:00 auf http://Twitch.tv/wildmics mit Marcel Aubron-Bülles, Bernhard Hennen und Tommy Krappweis. Wir sprechen über Realitätsbezüge in der Phantastik #Tolkien #Elfen #maraundderfeuerbringer #dieoptimierer

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben