Lesung auf der LCOY23

LMU München – Biomedizinisches Centrum (BMC) Großhaderner Straße 9, Planegg-Martinsried

Lesung aus meinem Roman PANTOPIA mit anschließender Diskussion Ort: Biomedizinisches Centrum München - BMC: Isarbühne Beginn: 16 Uhr Alle Details unter: https://lcoy.de/lcoy23/programm?id=42eaa01e-2b50-4ce0-8465-094d22a39163

Diskussion auf der FBM: Wer hat Angst vor KI?

Stand 3.1/F122

Gespräch zwischen der Autorin und Softwareentwicklerin Theresa Hannig und Nicole Pfister Fetz (European Writers’ Council) über Potenzial und Gefahren von Künstlicher Intelligenz.

Vorstellung von KÖNIGSGIFT auf dem BuCon 2023

Bürgerhaus Sprendlingen Fichtestraße 50, Dreieich

  Unbemerkt vom Rest der Welt haben 10 Autor*innen ein Gemeinschaftsprojekt verwirklicht, das Bernhard Stäber ins Leben gerufen hat: Wie wäre es, wenn 10 verschiedene Autor*innen zusammen einen phantastischen Roman schreiben? Jede*r ist für ein Kapitel zuständig, niemand weiß, wie es weiter geht… was für eine spannende Idee. Was für eine Herausforderung! Da konnte ich […]

Podiumsdiskussion auf der FBM

Frankfurt Studio - Publikumsprogramm (Foyer, Halle 4.0)

Diskussion mit Joël Luc Cachelin über die Macht von Utopien und wie wir unsere Welt noch retten können. Ort: Frankfurter Buchmesse, Frankfurt Studio, Foyer, Halle 4.0 Mehr Detail: https://www.buchmesse.de/veranstaltungen/joel-luc-cachelin-im-gespraech-mit-theresa-hannig-ueber-die-macht-von-utopien-und

Lesung aus Pantopia beim IG Metall Seminar Science Fiction und Science Labour

Volkssternwarte München Volkssternwarte München Rosenheimer Straße 145H, München

Kostenfreies Seminar im Rahmen der Bildungs- und Kulturverantwortung der IG Metall. Mit dabei sind: Dietmar Dath, Science-Fiction-Schriftsteller & -Theoretiker Peter Seyferth, Science-Fiction-Theoretiker Falko Blumenthal, Science-Fiction-Fan, IG Metall Annette Schlemm, Philosophin & Physikerin Jan-Oliver Schwarz, Professor für Strategic Foresight and Trend Analysis Maha Hoffmann, Kulturexpertin Maurice Schuhmann, Philosoph & Stadtführer Maximilian Fichtner, Science-Fiction-Theoretiker, IG Metall Thomas […]

Keynote für die Swissmig Fachtagung

THE HALL Hoffnigstrasse 1, Dübendorf, Schweiz

Das Thema der 9. Fachtagung am 10. November 2023: KI und Energiebranche? Die zwanziger Jahre scheinen ein Jahrzehnt voller Ungewissheit zur werden. Werden wir rechtzeitig all die Herausforderungen meistern, die sich im Spannungsfeld zwischen Technologie, Politik und Gesellschaft auftun? Welchen Nutzen bringt KI in der Energiewirtschaft? Vor welche Herausforderungen stellt uns das neue Datenschutzgesetz und […]

Lesung von Pantopia in der Phantopia Bibliothek Ilmenau

Café Böcklein Straße des Friedens 32, Ilmenau

Die Lesung ist am Freitag, den 17.11.2023 im Cafe Böcklein Ilmenau, Einlass 19:30 Uhr, Beginn 20:00 Uhr. Karten, im Vorverkauf für 5 EUR (Studenten) und 8 EUR (Verdiener), gibt es in der Stadtinformation Ilmenau und der Bücherstube Ilmenau, an der Abendkasse ein Euro mehr. Details zur Veranstaltung: https://kuko-ev.de/2023/09/phantopia-praesentiert-lesung-mit-theresa-hannig/

10 Jahre Sozioinformatik in Kaiserslautern

TU Kaiserslautern Erwin-Schrödinger-Straße, Kaiserslautern

Am 1.12.23 werde ich anlässlich der 10-Jahresfeier des Lehrstuhls für Sozioinformatik an der RPTU Kaiserslautern-Landau einen Vortrag halten und aus meinem Roman "Die Optimierer" lesen.

Diskussion: Energiekämpfe in der Gegenwart

Literaturforum im Brecht-Haus Chausseestraße 125, Berlin

Energiefragen waren immer schon Fragen der Literatur. Auch die aktuelle »Energiewende« ist längst Bestandteil von Gegenwartsliteratur. Bringt sie neue Stoffe, Figuren oder Perspektiven ins Spiel? Wie verhandeln Texte die Ablösung von kulturellen Routinen? Wie verhalten sie sich zu Ideologien, die sich mit bestimmten Energieformen verbinden – wie denen der Freiheit oder des Verzichts? Zu welcher […]

Lesung beim 2. Forum für Theater, digitale Transformation und Nachhaltigkeit

Münchner Kammerspiele Maximilianstraße 26, München

Der digitale Wandel und die damit einhergehende sozio-technische Transformation konfrontieren unsere Theater mit gänzlich neuen Herausforderungen und bieten gleichzeitig große Chancen, sich sowohl in Fragen des Künstlerischen als auch strukturell als Organisation nachhaltig aufzustellen. Dabei kann die Digitalisierung als zentraler Hebel für das Erreichen von Nachhaltigkeitszielen dienen und umgekehrt Nachhaltigkeit als tiefgreifender Purpose und Gestaltungsrahmen […]

Utopien und Anti-Dystopien als Triebkraft für nachhaltiges Handeln

online

Utopien und Anti-Dystopien als Triebkraft für nachhaltiges Handeln A211-2.7.2/24/106/647D Die Vorstellungskraft des Menschen als wichtiger, zu trainierender Muskel zur Verbesserung von Lebenssituationen und Systemen steht im Mittelpunkt dieser eSession-Reihe. Den Teilnehmenden wird in diesem Sinne der Einsatz von Storytelling und World building sowie die Beschäftigung mit Szenariotechnik und Realutopien in Unterricht und Schulleben nähergebracht. Nach […]

being tagged! Printable RFID – eine Neuordnung der Welt? Ein interdisziplinärer Zukunftsworkshop

Zeche Zollverein Gelsenkirchener Str. 181, Essen

Der Workshop findet vom 29. Februar bis zum 1. März 2024 statt und wird Expert:innen verschiedenster Disziplinen zusammenbringen, um gemeinsam die Folgen, Risiken und Potenziale dieser innovativen (bisher schwer abzuschätzenden) Weiterentwicklung zu skizzieren. In einer Zeit, in der sich Technologien immer schneller weiterentwickeln und gesellschaftliche Auswirkungen oft schwer vorhersehbar sind, möchten wir die Chance nutzen, […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben