Lesung am Schyren-Gymnasium Pfaffenhofen

Am 03.04.2019 habe ich am Schyren-Gymnasium Pfaffenhofen gelesen. Und zwar doppelt! In der 3./4. und der 5./6. Stunde habe ich jeweils 45 Minuten aus meinem Roman „Die Optimierer“ gelesen und danach mit den Schüler*innen aus verschiedenen 9., 10. und 11 Klassen, diskutiert. Nachdem wir uns im ersten Block intensiv den Themen Datenschutz und Überwachung gewidmet hatten, wurde der zweite Block fast ausschließlich von den „softeren“ sozialen Themen bestimmt: Bedingungsloses Grundeinkommen, Lebensberatung, Automatisierung.

Bei keiner der beiden Lesungen ging es auch nur eine Sekunde um Sexismus oder die aktuelle Debatte auf Wikipedia, was mich im Nachhinein ein bisschen erstaunt, mir aber auch gezeigt hat, dass mich das Thema noch nicht zu 100% verschlungen hat. Das freut mich sehr, denn allzu schnell wird man für seine öffentlichen Äußerungen mit einem Label versehen und in eine bestimmte Schublade gesteckt: „Das ist die mit der Wikipedia-Liste“. Oder: „Das ist der mit der Nichtraucher-Petition“.

Na klar bin ich im Augenblick die Theresa Hannig, die versucht, ihr Projekt #wikifueralle voranzutreiben. Aber das ist nicht mein einziger Daseinszweck. Mein Interessensfeld ist genauso breit, wie das jeder anderen Person und es gibt in meinen Augen viele politische Themen, für die es sich einzusetzen lohnt.

Je näher der Termin für die Veröffentlichung meines neuen Romans „Die Unvollkommenen“ rückt, desto mehr werde ich mich auch mit den Themen beschäftigen, die in diesem Buch wichtig werden: Ja, es geht auch wieder um Überwachung, aber in einem viel breiteren und gleichzeitig tieferen Sinn, als es noch bei den Optimierern der Fall gewesen war. Es geht um die Kardinaltugenden Glaube, Liebe Hoffnung. Darum, wie wichtig Freiheit für ein zufriedenes Leben ist und wie sehr uns das bei-sich-selbst-Sein zum Menschen macht.

Ein weites Feld! Nicht umsonst brauche ich jeweils ein ganzes Buch, um mich damit auseinanderzusetzen. Umso neugieriger bin ich auf die Reaktionen der Leser*innen und die Diskussionen im Anschluss an zukünftige Lesungen.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben