
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Januar 2020
Lesung am Rainer-Maria-Rilke-Gymnasium in Icking
Am 27.01.2020 fahre ich für eine Lesung meines Romans "Die Optimierer" zum Rainer-Maria-Rilke-Gymnasium nach Icking. Ich bin schon sehr gespannt, mit welchen Fragen mich die Schüler*innen diesmal überraschen werden. Da es sich um eine Schulveranstaltung handelt, ist diese Lesung leider nicht öffentlich zugänglich.
Erfahren Sie mehr »Februar 2020
2. Lesung im Schyren-Gymnasium Pfaffenhofen
Knapp ein Jahr ist es her, dass ich mit meinem Roman "Die Optimierer" zu einer Doppellesung im Schyren-Gymnasium-Pfaffenhofen war. Jetzt ist es wieder so weit: Am 18.2.2020 werde ich aus meinem neuen Roman "Die Unvollkommenen" lesen. Es wird die erste Schullesung dieser Art sein und ich bin schon sehr gespannt auf die Reaktionen, die Fragen und die Diskussion von und mit den Schüler*innen. - GESCHLOSSENE SCHULVERANSTALTUNG -
Erfahren Sie mehr »Wikipedia:FilmFrauen/Berlinale-Art+Feminism-Edit-a-thon
#wikifueralle geht auch 2020 weiter! Ich bin beim Berlinale-Art+Feminism-Edit-a-thon dabei!
Erfahren Sie mehr »März 2020
Workshop in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar zum Thema Kreativität: Wie Worldbuilding Raum für neue Ideen schafft
Im Rahmen des EFRE-geförderten Projekts »Produkte und Produktionsprozesse in der nahen Zukunft« führt die Sektion »Future Life« der Phantastischen Bibliothek Wetzlar zwei Workshops durch. Beim ersten dieser Workshops halte ich einen Vortrag zum Thema Worldbuilding. Ich freue mich schon sehr auf die Veranstaltung und bin gespannt auf die Leute und den Austausch zwischen Kunst, Wissenschaft und Wirtschaft.
Erfahren Sie mehr »Fachtagung FutureWork – Arbeitswelten der Zukunft
Vom 16. bis zum 17. März 2020 bin ich in Köln auf der Fachtagung FutureWork – Arbeitswelten der Zukunft. Am 16. März 2020 werde ich die Dinnerrede halten. Am 17. März 2020 werde ich den Workshop 2 unterstützen und an der anschließenden Podiumsdiskussion teilnehmen Ich bin schon sehr gespannt auf die Tagung und freue mich auf viele neue und anregende Ideen!
Erfahren Sie mehr »April 2020
Doppellesung und Vorstellung der Unterrichtsmaterialien für den Deutsch- und Ethikunterricht
Am 01.04.2020 werde ich bei der regionalen Lehrerfortbildung (RLFB Obb. West) am Josef-Effner-Gymnasium in Dachau meine beiden Romane "Die Optimierer" und "Die Unvollkommenen" vorstellen. Ich werde zunächst eine Passage aus dem jeweiligen Roman lesen und danach die Unterrichtsmaterialien und für den Unterricht relevante Themen vorstellen. Den Abschluss bildet eine Diskussionsrunde unter Germanisten, Philosophen und Ethikern. Für die Veranstaltung können sich sowohl Deutsch- als auch Ethiklehrer*innen anmelden: Deutsch: https://fibs.alp.dillingen.de/suche/details.php?v_id=200580 Ethik: https://fibs.alp.dillingen.de/suche/details.php?v_id=200236
Erfahren Sie mehr »#zeitverschreib – der Livestream für Schreibkreative
Montag 20:00 auf http://Twitch.tv/wildmics mit Marcel Aubron-Bülles, Bernhard Hennen und Tommy Krappweis. Wir sprechen über Realitätsbezüge in der Phantastik #Tolkien #Elfen #maraundderfeuerbringer #dieoptimierer
Erfahren Sie mehr »11. Herrenhausen Science Movie Nights
Künstliche Intelligenz wird von Menschen gesteuert. Noch. Aber was geschieht, wenn künstliche Systeme menschliche Charaktereigenschaften entwickeln? Wo liegen die Chancen und Risiken? Diesem Thema widmet sich am 24. April die Herrenhausen Science Movie Night in Hannover. Bei dieser ganz besonderen Veranstaltung der Volkswagenstiftung werden wir gemeinsam einen Film ansehen, der sich mit dem Thema Künstliche Intelligenz auseinandersetzt und im Anschluss darüber diskutieren. Ich bin schon sehr gespannt!
Erfahren Sie mehr »Mai 2020
Lesung „KI & Ethics“ an der TU Kaiserslautern
Das wird ein ganz besonderer Abend! Drei Bücher, drei Autor*innen, drei ganz unterschiedliche Herangehensweisen. Prof. Dr. Katharina Zweig, Lukas Brand und ich lesen aus unseren Romanen und diskutieren später gemeinsam über die Zukunft der Künstlichen Intelligenz und ihre Auswirkungen auf unser Leben. Ich bin schon sehr gespannt! Prof. Dr. Katharina Zweig – Ein Algorithmus kennt kein Taktgefühl Lukas Brand: Künstliche Tugend: Roboter als moralische Akteure Ort/ Zeit: Campus der TUK, Gebäude 42, Raum 115, 17.00 Uhr
Erfahren Sie mehr »Lesung meines Romans “Die Optimierer” bei der Lehrerfortbildung in Dillingen
Am 13.5.2020 lese ich bei der Lehrerfortbidlung in Dillingen aus meinem Roman "Die Optimierer".
Erfahren Sie mehr »Juni 2020
1. Virtuelle Buchmesse Saar 2020
Vom 19. bis zum 21. Juni 2020 findet die 1. Virtuelle Buchmesse Saar 2020 statt. Ich bin mit zwei Veranstaltungen dabei! Am 20.06.20 @ 15 Uhr bei der Diskussion "Künstliche Intelligenz - Datenschutz - Cybersicherheit" LIVE im Lesesaal 1 Am 21.06.20 @ 11:15 Uhr bei meiner Sneak Peek Lesung der Neuerscheinungen 2021 LIVE im Lesesaal 1 Ihr könnt unter diesem Link LIVE dabei sein (Ihr müsst euch NICHT anmelden und könnt über die Kommentarfunktion Fragen stellen) https://www.facebook.com/BuchmesseSaar/ Außerdem gibt…
Erfahren Sie mehr »Podiumsdiskussion bei der Buchmesse Saar 2020
Ich freue mich sehr, bei der Entstehung der Online-Buchmesse Saar dabei sein zu dürfen. Am 20. Juni 2020 werde ich zusammen mit Dr. Ole Tippenhauer (CISPA) und Prof. Dr. Katharina Zweig (TU Kaiserslautern) an der Podiumsdiskussion "Künstliche Intelligenz - Datenschutz - Cybersicherheit" moderiert von Dr. Laura Flöter teilnehmen. Ihr könnte die Veranstaltung LIVE im Lesesaal 1 angucken!
Erfahren Sie mehr »