Ich, Zukunft und Transfer

Im Rahmen der BMBF Veranstaltungsreihe "Miteinander durch Innovation" findet am 06.12.22 von 8:30 - 13 Uhr die online Veranstaltung "Ich, Zukunft und Transfer" statt.   Der Begriff „Transfer“ beschreibt in der Forschungsförderung die systematische und zielgerichtete Überführung von neuen Forschungserkenntnissen in die Gesellschaft. Am greifbarsten ist Transfer – zumindest im Technologiebereich – immer dann, wenn […]

Brucker Zeitgespräch: „Achtung, die KI ist da!“

Gemeindehaus der Erlöserkirche Stockmeierweg 7, Fürstenfeldbruck

Was kann KI, was wird KI können und wieso erzählen wir uns Geschichten über das Ende der Menschheit? Seit Ende 2022 das Large Language Model Chat GPT veröffentlicht wurde, ist die Künstliche Intelligenz aus der Science-Fiction in den Alltag getreten. Wenige Monate später stehen uns mit den neuesten Sprachmodellen, mit KIs zur Bild- und Video- […]

Zukunft, KI & wir – was macht KI mit unserem Leben, mit Literatur und Arbeit?

Seidlvilla Nikolaiplatz 1B, München

Vortrag über die grundsätzliche Nutzung, Möglichkeiten und Grenzen von Künstlicher Intelligenz   Darüber, ob und wie viel Chance, Gefahr oder schlicht Nutzbarkeit darin liegt, wo wir als Menschen noch sichtbar bleiben (müssen), was dabei Ikonen der Literatur wie Ingeborg Bachmann noch bedeuten in dieser immer engeren Verdrahtung von Mensch und Maschine, diskutiere ich anschließend noch […]

Lesung aus Pantopia beim IG Metall Seminar Science Fiction und Science Labour

Volkssternwarte München Volkssternwarte München Rosenheimer Straße 145H, München

Kostenfreies Seminar im Rahmen der Bildungs- und Kulturverantwortung der IG Metall. Mit dabei sind: Dietmar Dath, Science-Fiction-Schriftsteller & -Theoretiker Peter Seyferth, Science-Fiction-Theoretiker Falko Blumenthal, Science-Fiction-Fan, IG Metall Annette Schlemm, Philosophin & Physikerin Jan-Oliver Schwarz, Professor für Strategic Foresight and Trend Analysis Maha Hoffmann, Kulturexpertin Maurice Schuhmann, Philosoph & Stadtführer Maximilian Fichtner, Science-Fiction-Theoretiker, IG Metall Thomas […]

Keynote für die Swissmig Fachtagung

THE HALL Hoffnigstrasse 1, Dübendorf, Schweiz

Das Thema der 9. Fachtagung am 10. November 2023: KI und Energiebranche? Die zwanziger Jahre scheinen ein Jahrzehnt voller Ungewissheit zur werden. Werden wir rechtzeitig all die Herausforderungen meistern, die sich im Spannungsfeld zwischen Technologie, Politik und Gesellschaft auftun? Welchen Nutzen bringt KI in der Energiewirtschaft? Vor welche Herausforderungen stellt uns das neue Datenschutzgesetz und […]

10 Jahre Sozioinformatik in Kaiserslautern

TU Kaiserslautern Erwin-Schrödinger-Straße, Kaiserslautern

Am 1.12.23 werde ich anlässlich der 10-Jahresfeier des Lehrstuhls für Sozioinformatik an der RPTU Kaiserslautern-Landau einen Vortrag halten und aus meinem Roman "Die Optimierer" lesen.

being tagged! Printable RFID – eine Neuordnung der Welt? Ein interdisziplinärer Zukunftsworkshop

Zeche Zollverein Gelsenkirchener Str. 181, Essen

Der Workshop findet vom 29. Februar bis zum 1. März 2024 statt und wird Expert:innen verschiedenster Disziplinen zusammenbringen, um gemeinsam die Folgen, Risiken und Potenziale dieser innovativen (bisher schwer abzuschätzenden) Weiterentwicklung zu skizzieren. In einer Zeit, in der sich Technologien immer schneller weiterentwickeln und gesellschaftliche Auswirkungen oft schwer vorhersehbar sind, möchten wir die Chance nutzen, […]

Storytelling und World Building im Zeichen der Utopie

online

Storytelling und World Building im Zeichen der Utopie A211-2.7.2/24/106/648D Die Vorstellungskraft des Menschen als wichtiger, zu trainierender Muskel zur Verbesserung von Lebenssituationen und Systemen steht im Mittelpunkt dieser eSession-Reihe. Den Teilnehmenden wird in diesem Sinne der Einsatz von Storytelling und World building sowie die Beschäftigung mit Szenariotechnik und Realutopien in Unterricht und Schulleben nähergebracht. Im […]

Vortrag und Diskussion zum Thema KI in Kultur, Medien, Arbeitswelt

Kultur im Trafo Nymphenburger Str. 171a, München

Wie wirkt sich KI ganz konkret auf unseren Arbeitsalltag aus? Was wollen die Arbeitgeber, welche Gefahr steckt darin und wer bleibt dabei auf der Strecke? Und wie können wir als Gewerkschaft und Betriebsräte im Medienbereich betrieblich und tariflich eingreifen? Darüber diskutiere ich mit Krystyna Kuhn, Franz Kotteder und Monika Pfundmeier. Alle Infos findet ihr außerdem […]

Vortrag: Künstliche Intelligenz – die Grundlagen

Städt. Berufliches Schulzentrum für Fahrzeugtechnik Elisabethplatz 4, München

Die KI ist da, und jetzt? Über die Entwicklung und den Einfluss aktueller KI Technologie wird seit der Veröffentlichung von Chat GPT viel gesprochen, gestritten und gebangt. Aber wie funktionieren Mustererkennung, Machine Learning und Large Language Models wirklich? Und müssen wir uns Sorgen machen? Ich skizziere in einem kurzen Vortrag die Grundlagen und den aktuellen […]

Vortrag: „Niemand hat die Absicht, die Menschheit zu vernichten“, sagte die KI

Heinz Nixdorf MuseumsForum Fürstenallee 7, Paderborn

Künstliche Intelligenz ist die Technologie der Stunde. Doch KI ist in Science-Fiction schon seit Jahrzehnten präsent. Intelligente Programme, Roboter und Mischwesen aus Mensch und Maschine bevölkern die Literatur und die Filmlandschaft und bieten Einblicke in mögliche, wünschenswerte oder zu fürchtende Zukünfte. In ihrem Vortrag stellt Theresa Hannig verschiedene KI-Konzepte aus Film und Literatur vor, zeigt […]

Future Literacy for Green Growth: SF4S 3rd Public Conference

Join industry leaders, sustainability experts, and educational innovators for a dynamic online conference organized by the EU Project SF4S on February 27, 2025, from 12:00 to 13:15 CET. This event will delve into the critical skills and capabilities essential for driving Europe’s green growth agenda. We will explore the following themes and questions: Challenges: What […]

Vortrag: KI in Literatur und Film beim Projekt „Kultur der Digitalität“ an der Hochschule Koblenz (KuDiKo)

online

Wir bedanken uns bei ChatGPT, geben dem Staubsaugerroboter Namen, erwarten von KI, dass sie Antworten auf die großen Fragen der Menschheit generiert – oder dass sie uns hegt und pflegt. Die Hoffnungen und Bedenken, die mit solchen Praktiken einhergehen, sind beeinflusst durch mediale Darstellungen aus der Science Fiction. In einem Online-Themennachmittag am 20. März schauen […]

Vortrag: Wie wir uns mithilfe von Utopien selbst empowern können

Im Rahmen des PAN-Branchentreffens der Phantastik halte ich auf der Leipziger Buchmesse einen Vortrag darüber, wie wir uns mithilfe von Utopien selbst empowern können. Ort: Congress Center – Saal 4 (Ebene +2 | Konferenzebene) Das komplette Programm des Branchentreffens findet ihr hier: https://wir-erschaffen-welten.net/pan-branchentreffen-der-phantastik/ Tickets gibt's hier: https://www.leipziger-buchmesse.de/de/besuchen/tickets-preise/

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben