Liebe Mitbürger*innen, liebe Demokrat*innen, liebe freiheitsliebende, tolerante, friedliche und wohlwollende Menschen. Lasst uns die Wut, die Enttäuschung und die Verbitterung, die wir angesichts des Erfolgs der AfD in Thüringen und im Rest Deutschlands empfinden, in etwas Gutes verwandeln. Lasst uns nicht verzweifeln. Lasst uns stark sein und mutig und klar sagen, dass wir uns dem […]
Lesung bei der Jahrestagung des Öko-Instituts 2019
Am 24.10.2019 habe ich bei der Jahrestagung des Öko-Instituts in Berlin eine 15-minütige Lesung aus meinem Roman “Die Unvollkommenen” gehalten. Im Anschluss gab es eine Podiumsdiskussion zu den Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit, u.a. mit Constanze Kurz (Sprecherin des Chaos Computer Clubs) und Maja Göpel (Expertin für Klimapolitik und Generalsekretärin des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale […]
Lesung bei der 2. Phantastischen Lesenacht in Frankfurt
Am 17.10.2019 veranstaltete das Phantastik-Autoren-Netzwerk PAN im Rahmen des Bookfest anlässlich zur Frankfurter Buchmesse die 2. Phantastische Lesenacht. Dort durfte auch ich neben C.E. Bernard, Akram El-Bahay, Mechthild Gläser, Stefanie Hasse, Bernard Hennen und Heike Knauber eine kurze Passage aus meinem Roman “Die Unvollkommenen” lesen. Es war ein sehr vielfältiger und interessanter Abend mit spannenden […]
Szenische Lesung von “Die Optimierer” beim Literaturfest Kleinwalsertal
Am 12.10.19 gab es wieder etwas ganz Besonderes: Zum dritten Mal habe ich gemeinsam mit Tina Schmiedel und Alexander Schmiedel die szenische Lesung von “Die Optimierer” aufgeführt – diesmal anlässlich des Literaturfests Kleinwalsertal im Walserhaus in Hirschegg, Österreich. Fotos konnte ich keine von unserem Publikum machen – das hätte die Inszenierung gestört. Dafür hat aber […]
Kurzgeschichte “EVI” in der miromente 57
In der miromente – ZEITSCHRIFT FÜR GUT UND BÖS – Nr. 57 habe ich meine Kurzgeschichte “EVI” veröffentlicht. Diese Kurzgeschichte werde ich zum ersten Mal im Rahmen des Science & Fiction Festivals im Deutschen Museum am 20.10.19 vortragen.
Beitrag im Blog des Öko Instituts: All you can consume!
Im Blog des Öko Instituts habe ich einen Beitrag zu den Themen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Kreativität geschrieben. Anlass war meine Ablehnung, bei Amazons „Kindle Unlimited“ Flatrate-Programm mitzumachen. Meine Gedanken dazu und warum Flatrates weder in der analogen noch in der digitalen Welt nachhaltig sein können, findet ihr hier: https://blog.oeko.de/all-you-can-eat-all-you-can-listen-to-all-you-can-read/
Englische Lesung im Stylight München
Am 07.10.19 gab es anlässlich der Vorstellung des zwei Wochen später stattfindenden Science & Fiction Festivals ein Meet-up mit der Organisatorin Ronit Wolf und einigen beteiligten Künstler*innen. Da das Ganze für eine englischsprachige Community veranstaltet wurde, konnte ich an diesem Abend zum ersten Mal aus der englischen Übersetzung von “Die Optimierer” vorlesen. Es war sehr […]
Alles soll bleiben, wie es ist…?!
Wir haben uns einen Lebensstil angewöhnt, bei dem „mehr“ immer auch „besser“ bedeutet. Dieser Lebensstil hängt unentwirrbar zusammen mit unserer kapitalistischen Wirtschaftsordnung, die das Wachstum zwingend vorschreibt. Dabei zeigen die drei großen Katastrophen unserer Zeit – Klimawandel, Plastikepidemie, Artensterben – dass dieser Weg keine Zukunft hat und uns im Gegenteil langfristig der eigenen Lebensgrundlage beraubt. […]
Wie wir die Welt gerettet haben
Am 21. Juni 2019 war wieder einmal Zeit für die Fridays For Future Demonstrationen. Trotz der Pfingstferien waren auch an diesem Freitag Tausende Schülerinnen und Schüler, Eltern, Großeltern und viele andere mit ihnen auf die Straße gegangen. Auch in München fand wieder eine solche Demonstration statt, an der auch der zwölfjährige Max Gärtner teilnahm. Als […]
Umfrage für Figurenvielfalt
Liebe Leute, ich hoffe, ihr habt ein bisschen Zeit mitgebracht! Denn ich habe eine Umfrage erstellt und würde mich sehr freuen, wenn ihr daran teilnehmen würdet. Die Antworten sind absolut anonym und werden auch an niemanden weitergeleitet! Zweck der Umfrage ist es, Informationen, Ideen, Geschichten, Emotionen, Anregungen von und über Menschen einzufangen, die primär nichts […]