Es ist ruhig geworden. Verdammt ruhig. Keine lautstarken Ankündigungen für Lesungen, Diskussionsrunden oder sonstige Events…. Corona trifft uns alle. Natürlich auch mich. Nein, keine Sorge, mir geht es gut und ich bin gesund und munter! Und tatsächlich tut sich unter der stillen Oberfläche eine ganze Menge. Ich habe ein paar Interviews und Beiträge, die eigentlich […]
Kurzinterview mit der VolkswagenStiftung
Am 24. April 2020 war ich eigentlich zur Science Movie Night im Xplanatorium in Herrenhausen mit dem Titel “Im Guten wie im Schlechten? Mensch aus der Maschine” eingeladen, die Corona bedingt leider ausfallen musste. Stattdessen durfte ich der Volkswagen Stiftung hier ein kurzes Interview zum Mensch und KI geben.
Lesung im Schyren-Gymnasium in Pfaffenhofen
Am 18.02.2020 war ich zur Lesung im Schyren-Gymnasium in Pfaffenhofen. Diesmal hatte ich die besondere Freude, vor einem Publikum meinen Roman “Die Unvollkommenen” zu lesen, das bereits mein erstes Buch “Die Optimierer” gelesen und besprochen hatte. So war auch die Diskussion und die Fragen sehr detailreich und spezifisch. Unter anderem ging es darum, welchen Einfluss […]
Lesung am Rainer-Maria-Rilke-Gymnasium Icking
Am 27.01.2020 war ich zu einer Lesung meines Romans “Die Optimierer” am RMR Gymnasium in Icking. Es kamen alle Schüler*innen der 10. und 11. Jahrgangsstufe und das Haus war voll! Kurz vor Beginn der Lesung hatte ich einen Zeitungsartikel über die neue “Big Brother” Staffel gelesen. Ich war schockiert darüber, dass der Sender Sat.1 am […]
Lesung im Josef-Effner-Gymnasium Dachau
Am 24.01.2020 war ich im Josef-Effner-Gymnasium in Dachau zu Besuch. Es war in mehrfacher Hinsicht eine besondere Veranstaltung: war es die erste Lesung in diesem Jahr(zehnt) war es eine Doppellesung wurden so viele noch nie zuvor gestellte Fragen gestellt, wie noch nicht zuvor (ist das ein Pleonasmus oder eine Tautologie? Wer die Antwort weiß, bitte […]
Wikifueralle – ein Fazit
Was war die Idee? Am 2. April 2019 startete das Projekt #wikifueralle. Unser Bündnis, bestehend aus Künstler*innen, Wissenschaftler*innen, Wikipedianer*innen und vielen weiteren, wollte erreichen, dass Frauen und nicht-binäre Menschen in der Wikipedia sichtbarer werden. Anstatt bisher bei Formulierungen im generischen Maskulinum nur „mitgemeint“ zu werden, sollten sie in Zukunft in Listen, Artikeltiteln und Artikeltexten explizit […]
Lesung mit Musik und Diskussion im ACUD
Am 10.12.19 war ich im ACUDhttp://www.acud.de/ in Berlin zu einer ganz besonderen Lesung. Das Thema des Abends, der vom KOOK e.V. veranstaltet wurde, lautete „Hurra, die Welt geht unter – Die Lust am Dystopischen“. [Fotos: © KOOK e.V. / Mirko Lux ] Mit von der Partie waren außer mir noch Philipp Schönthaler und Eckhart Nickel, […]
Exklusiver Romanauszug aus “Die Unvollkommenen” auf netzpolitik.org
Auf netzpolitik.org gibt es ab 09.11.19 einen exklusiven Textauszug aus meinem neuen Roman “Die Unvollkommenen”. Die zu lesende Passage wurde bisher noch nicht kostenlos als Leseprobe veröffentlicht und ist auch nicht Teil meines üblichen Leseprogramms. Tatsächlich handelt es sich um ein Kapitel der zweiten Hälfte des Romans, in dem die Protagonistin Lila mit Samsons Identität […]
Barcamp Frauen* Saar 2019
Am 2.11.19 habe ich beim Barcamp Frauen* Saar 2019 einen Vortrag zum Thema #wikifueralle gehalten. Ich war noch nie auf einem Barcamp, also war es für mich eine ganz besondere Erfahrung, bei diesem Veranstaltungsformat dabei sein zu können. Im Laufe des Tages wurden unter dem Motto “Macht – Geld – Freiheit” verschiedene Sessions gehalten, die […]
Lesung in der Manufaktur der Schönen Dinge
Am 1.11.2019 war ich in der Manufaktur der Schönen Dinge in Saarbrücken und habe dort aus meinem Roman “Die Unvollkommenen” gelesen. Es war die erste, vollständige 60-Minuten-Lesung und damit schon wieder eine Premiere, denn bei der FARK im August musste ich die Lesung aus Zeitgründen um zwei Szenen kürzen. Die Lesung des kompletten Texts war […]